Neuerscheinung bei Harrassowitz: Anke Geißler-Grünberg: Jüdischer Friedhof Potsdam. Dokumentation-Geschichte-Erinnerungsort, 2 Bd., Wiesbaden 2022. [Teil 1: Geschichte, Gestaltung, Ort der Erinnerung; Teil 2: Dokumentation der Grabsteine und Grabanlagen]
Buchpräsentation: Ślady żydia zydowskiego na Środkowym Nadodrzu. Spuren jüdischen Lebens an der mittleren Oder, am Donnerstag, 17. November 2022, 18 Uhr. Muzeum Ziemi Lubuskiej, Gorzów Wielkopolski
Führungen und Vortrag Anke Geißler-Grünberg: Geschichte des Guten Ortes am Potsdamer Pfingstberg, Tag des offenen jüdischen Friedhofs am 25. September 2022 in Potsdam
Gedenkstein-Enthüllung am Jüdischen Friedhof Treuenbrietzen, Tag des offenen Denkmals, 11. September 2022
Jahrestagung der Jüdischen Sammlungen vom 6. bis 9. September 2022 in Hannover
Vortrag: Jüdisches Leben im Oderland – Friedhöfe als Kulturerbe, Konferenz "Marginalisiertes Kulturerbe und Perspektiven für regionale Kulturentwicklung" des Lehrstuhls für Denkmalkunde der Europa-Universität Viadrina am 7.- 8. Juli 2022 in Słubice
Vortrag: Friedhöfe als „sprechende“ Zeugen jüdischer Geschichte, 52. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung der Koldewey-Gesellschaft am 26. Mai 2022 in Strasbourg
Vortrag: 8. Potsdamer Tag der Wissenschaften am 7. Mai 2022 im Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB), Potsdam: Jüdische Friedhöfe in Brandenburg