JavaScript ist in ihrem Browser deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um alle Funktionen der Website nutzen zu können!
UP hofft auf Lockerungen ab Ende März | Foto: ZIM
Expertenkommission übergibt Jahresgutachten an die Bundeskanzlerin | Foto: David Ausserhofer
Online-Seminar zu Urheberrecht und Softwareentwicklung am 26. Februar | Foto: D3Damon/iStock
Im Fokus der Ausgabe: „Wandel“ | Grafik: Andreas Töpfer
Prof. Dr. Katja Poppenhäger fand ihre Nische in der Astrophysik | Foto: Sandra Scholz
Präsenzlehre bis 12. Februar ausgesetzt | Foto: AdobeStock/Romolo Tavani
Ein Bildungsforscher und ein Psychologiestudent über die digitale Universität unter besonderen Umständen | Foto: privat
Ein digitaler Arbeitstag in der Studienberatung | Fotos: Goethe-Institut Izmir
Vortrag von Dipl.-Psych. René_ Rain Hornstein in einer Zoom-Veranstaltung des Koordinationsbüros für Chancengleichheit | Foto: pixabay/Gerd Altmann
Informationen zum Immatrikulationsverfahren (Bachelor und Master) für das Sommersemester 2021 | Foto: Matthias Friel
Zwischen Homeoffice, Homeschooling und Homekita | Foto: Sandy Bossier-Steuerwald
Krankenhausprokuristin Friederike Röder zwischen Pandemie-Plan und Masterprüfung | Foto: Nadja Bossmann
„Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen“ | Foto: privat
Der Informatiker Dr. Raphael Zender lehrt nicht erst seit der Pandemie digital | Foto: privat
Auf dem Weg zum „Internet der Kühe“: die Potsdamer Firma dropnostix | Foto: Wiebke Heiss
Digitales Semesterende - UP hofft auf Lockerungen ab Ende März
Der Video-Blog (Folge 17) zum Nachlesen