Für das Studium am Institut für Romanistik in den Studiengängen Spanische Philologie (Zwei-Fach-Bachelor) und Spanisch (Lehramtbezogenes Bachelorstudium) an der Universität Potsdam müssen Bewerberinnen und Bewerber mit Spanisch-Vorkenntnisssen eine sprachliche Eignungsprüfung ablegen. Das Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen der Universität Potsdam (Zessko) führt die kostenlose elektronische Eignungsprüfung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Universität Potsdam durch.
Die Durchführung der sprachlichen Eignungsprüfung ist durch die Ordnung zur Durchführung von Eignungsprüfungen für die Bachelorstudienfächer Romanistik bzw. Spanisch (Lehramt) an der Universität Potsdam geregelt.
Die sprachliche Eignungsprüfung stellt einen der möglichen Wege in Ihr Studium im Wunschstudiengang dar. Wenn Sie Spanisch-Kenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen und dies anhand geeigneter Nachweise belegen können, können Sie einen Antrag auf Äquivalenzbescheinigung stellen, die im Rahmen des Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahrens eingereicht werden kann.
Nähere Informationen zur Beantragung einer Äquivalenzbescheinigung finden Sie auf der Seiten des Instituts für Romanistik: Anerkennung von Sprachnachweisen durch den Prüfungsausschuss Romanistik. Bevor Sie sich für einen Termin zur sprachlichen Eignungsprüfung anmelden, überprüfen Sie bitte, ob Sie einen der äquivalenten Sprachnachweise vorlegen können. Weitere Fragen zu Äquivalenzbescheinigungen sowie formlose Anträge auf Ausstellung dieser können Sie an PD Dr. Anja Neuß (geb. Hennemann) richten. Schicken Sie den Antrag NICHT ans Zessko! Entsprechende Anfragen ans Zessko können leider nicht bearbeitet werden.
Bitte prüfen Sie vor der Auswahl des Termins, ob Ihr gewünschter Studiengang zulassungsbeschränkt ist und Sie sich deshalb bereits zum 15. Juli bewerben müssen und ob Sie gegebenenfalls weitere Eignungsprüfungen in anderen Sprachen oder in anderen Studiengängen ablegen müssen. Bei Fragen zu Zulassungsbeschränkungen Ihres Wunschstudiengangs wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der Universität Potsdam. Fragen zur Fächerkombination und zum Bewerbungsverfahren können wir leider nicht beantworten.
Für die Durchführung der sprachlichen Eignungsprüfung bieten wir folgende zwei Termine an:
Falls Sie alle Termine verpassen: Einen Ausweichtermin für die Eignungsprüfung gibt es nicht!
Beachten Sie die o.g. Fristen! Sie können Sie sich erst ab 26. Mai 2023 anmelden.
Die Eignungsprüfung hat einen Umfang von insgesamt 30 Minuten. Es handelt sich um einen C-TEST, bei dem das Leseverständnis, Wortschatz und Grammatik geprüft werden. Zum Bestehen müssen mindestens 60% der Antworten korrekt sein. Nachdem Sie sich auf der zentralen Plattform für Eignungsprüfungen Moodle-EFP der Universität Potsdam angemeldet haben, werden Sie Beispielaufgaben für die Eignungsprüfung Spanisch finden.
Hiweise zum Standort und zur Anfahrt:
Für Prüfungen in elektronischer Form gilt:
Sie bekommen ca. eine Woche nach der Prüfung automatisch einen Bescheid per E-Mail. Dieser Nachweis der bestandenen Eignungsprüfung muss der Studienbewerbung beigefügt werden, um sich immatrikulieren zu lassen.
Das Prüfungsergebnis "gilt für den Bewerbungszeitraum im Jahr des Ablegens der Prüfung bzw. des Äquivalents und in dem des Folgejahrs.“ (§ 7 Abs. 2). S. Prüfungsordnung.
Wenn Ihre Kenntnisse des Spanischen für ein Bestehen der Eignungsprüfung nicht ausreichend waren, können Sie mit dem Studium an der Universität Potsdam schon beginnen: Im Studiengang Philologische Studien bietet Ihnen die zweisemestrige Orientierungsphase UP°grade die Möglichkeit, Spanisch in mehreren Modulen bis zum Niveau B1.2 zu erlernen.
Haben Sie noch Fragen? Lesen Sie hier in unseren FAQs nach: Fragen aus dem Bereich Spanische Philologie / Philologische Studien - THEMA 5 : Rund um die sprachliche Eignungsprüfung.
Sollten Sie weitere Fragen zur Durchführung der sprachlichen Eignungsprüfung haben, schreiben Sie uns ein Mail an: ep-spanischuuni-potsdampde