Skip to main content

Sprachliche Eignungsprüfung Spanisch

Für das Studium am Institut für Romanistik in den Studiengängen Spanische Philologie (Zwei-Fach-Bachelor) und Spanisch (Lehramtbezogenes Bachelorstudium) an der Universität Potsdam müssen Bewerberinnen und Bewerber mit Spanisch-Vorkenntnisssen eine sprachliche Eignungsprüfung ablegen. Das Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen der Universität Potsdam (Zessko) führt die kostenlose elektronische Eignungsprüfung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Universität Potsdam durch. 

Die Durchführung der sprachlichen Eignungsprüfung ist durch die  Ordnung zur Durchführung von Eignungsprüfungen für die Bachelorstudienfächer Romanistik bzw. Spanisch (Lehramt) an der Universität Potsdam  geregelt.


Äquivalente Sprachnachweise

Die sprachliche Eignungsprüfung stellt einen der möglichen Wege in Ihr Studium im Wunschstudiengang dar. Wenn Sie  Spanisch-Kenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen und dies anhand geeigneter Nachweise belegen können, können Sie einen Antrag auf Äquivalenzbescheinigung stellen, die im Rahmen des Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahrens eingereicht werden kann.

Nähere Informationen zur Beantragung einer Äquivalenzbescheinigung finden Sie auf der Seiten des Instituts für Romanistik: Anerkennung von Sprachnachweisen durch den Prüfungsausschuss Romanistik. Bevor Sie sich für einen Termin zur sprachlichen Eignungsprüfung anmelden, überprüfen Sie bitte, ob Sie einen der äquivalenten Sprachnachweise vorlegen können. Weitere Fragen zu Äquivalenzbescheinigungen sowie formlose Anträge auf Ausstellung dieser können Sie an Dr. Dr. Antonella Ippolito richten. Schicken Sie den Antrag NICHT ans Zessko! Entsprechende Anfragen ans Zessko können leider nicht bearbeitet werden.


Termine

Die Eignungsprüfungen Spanisch sind für das Jahr 2023 bereits abgeschlossen.

Die Termine für die Eignungsprüfung im Jahr 2024 werden demnächst an dieser Stelle veröffentlicht.