Im Prinzip ja, außer wenn,... Informationen für Philologen siehe hier.
Der nächste Kurs "Lesesprache Französisch" für Bachelorstudenten der romanischen Philologie wird vom Institut der Romanistik angeboten. Bitte erkundigen Sie sich dort.
Bitte beachten Sie die Regelungen zu den Voraussetzungen und Verfahrensweisen des Instituts für Romanistik. Drucken Sie sich dann die entsprechenden Formulare aus und füllen Sie sie bitte aus. Vorher kann keine Beratung stattfinden. Auch den Link zu den Formularen für die Leistungsanerkennung im Rahmen der Schlüsselkompetenzen/Schlüsselqualifikationen finden Sie auf dieser Seite.
Ja. Die Anwesenheit der Studierenden in sprachpraktischen Lehrveranstaltungen ist dringend erforderlich, weil andernfalls die Lernziele nicht erreicht werden können und eine Leistungserfassung im Sinne der UNIcert Studien- und Prüfungsordnung nicht möglich ist. Im Fall eines Konfliktes zwischen Studierenden und Dozenten in diesem Punkt obliegt die Entscheidung dem zuständigen Prüfungsausschuss. Siehe Senatsbeschluss S 4/170. - 21.01.2010 und UNIcert Studien- und Prüfungsordnung, §5, Abs. 1.
Nein. Laut BAMA-O vom Januar 2013 ist dies nicht zulässig. Nach § 10 müssen alle Noten innerhalb von vier Wochen mit Prüfungsdatum, gegebenenfalls mit der Note 5 oder mit dem Vermerk NE vollständig eingetragen werden. Der unterrichtende Lehrer bietet in PULS einen Termin für die Wiederholungsprüfung an, für die sich der betreffende Studierende dann anmelden muss.
Im Prinzip ja. Informieren Sie sich aber bitte zuvor in der Immatrikulationsordnung (Seite 9) über die Voraussetzungen, da eine Teilnahme auch abgelehnt werden kann. Mit an anderen Hochschuleinrichtungen erworben UNIcert-Zertifikaten (UNIcert I oder II, die nicht älter als 2 Jahre sind) können Sie sich, ohne einen aktuellen Einstufungstest absolvieren zu müssen, um einen Platz in einem Sprachkurs bewerben. Da Sie keine Matrikelnummer der Universität Potsdam haben, müssen Sie den unterrichtenden Lehrer per Mail kontaktieren.
Ja. Die Anwesenheit der Studierenden in sprachpraktischen Lehrveranstaltungen ist dringend erforderlich, weil andernfalls die Lernziele nicht erreicht werden können und eine Leistungserfassung im Sinne der UNIcert Studien- und Prüfungsordnung nicht möglich ist. Im Fall eines Konfliktes zwischen Studierenden und Dozenten in diesem Punkt obliegt die Entscheidung dem zuständigen Prüfungsausschuss. Siehe Senatsbeschluss S 4/170. - 21.01.2010 und UNIcert Studien- und Prüfungsordnung, §5, Abs. 1.
Einen Muster-C-Test finden Sie hier.
Im Prinzip ja, außer wenn,... Informationen für Schlüsselkompetenz siehe Schlüsselkompetenzen Einstufung.
Der Einstufungstests ist jeweils nur für das aktuelle Semester gültig.
Wenn Sie ein Sprachzeugnis (z.B. ein DAAD-Sprachzeugnis) benötigen, vereinbaren Sie bitte für weitere Informationen einen Termin mit Herrn Nicolas Toublanc: nicolas.toublanc@uni-potsdam.de
Der DAAD-Test ist gebührenpflichtig - Gebührensatzung des Zessko [(§ 2(3)]
Universität Potsdam
Zessko - Französisch
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1196
Fax: +49 331 977-1340
E-Mail: hrybickiuuni-potsdampde