Sprachlernberatung
Was ist die Sprachlernberatung?
Die Sprachlernberatung ist ein individuelles Lernprojekt mit Lernplan und Tagebuch. Sie können die Sprachlernberatung als kursunabhängige Lernform nutzen und ein individuelles Lernprojekt entwickeln.
Für wen ist die Lernberatung?
Für Studierende aller Fakultäten und der Italianistik, die unter Anleitung und Betreuung selbständig an der Entwicklung bestimmter Fertigkeiten arbeiten, bzw. vorhandene Lücken schließen, und ihre Lernstrategien optimieren möchten:
— Studierende, die ein Sprachpraxismodul besuchen;
— Studierenden im Master-Studiengang „Linguistik im Kontext“
— Studierende, die allein die Sprache lernen, weiterlernen oder auffrischen wollen;
— Studierende, die im Tandem lernen.
Der Kurs ist auch ohne Italienischkenntnisse belegbar.
Bekomme ich eine Note?
Nein, für die Sprachlernberatung ist keine Note vorgesehen. Bei Teilnahme an allen vorgegebenen Konsultationen bekommen Sie 3 Leistungspunkte in Studiumplus (unbenotet) bzw. 3 ECTS-Credits (unbenotet).
Wo und wann?
Im Winteremester 2022/23 findet die Sprachlernberatung Di 18:00 - 20:00 Uhr statt.
Die Einzeltermine (in der Regel 30 Min.) werden nach Vereibarung mit der Dozentin festgelegt und sind verbindlich.
Wo kann ich mich anmelden?
Anmeldung über PULS