Skip to main content

Sprachlernberatung

Was ist die Sprachlernberatung?

Die Sprachlernberatung ist eine individuelle Gesprächsführung mit einer Dozentin, die Antworten bietet auf die Frage "Wie kann ich eine Sprache erfolgreicher lernen?"

Die Sprachlernberatung ist eine Hilfe und eine Unterstützung:

  • bei der Erkennung von Schwierigkeiten und Blockaden;
  • bei der Reflexion über den eigenen Sprachlernprozess;
  • bei der Bestimmung von realistischen Lernzielen;
  • bei der Erstellung von Lernplänen und Lernstrategien;
  • bei der Auswahl geeigneter Lernmaterialien;
  • bei der Stärkung Ihrer Motivation.

Um den Lernprozess optimal zu begleiten, empfehlen wir drei bis vier Termine in einem regelmäßigen Abstand.

 

Für wen ist die Lernberatung?

  • Für Studierende aller Fakultäten;
  • Für Studierende, die ein Sprachpraxismodul besuchen;
  • Für Studierende im Master-Studiengang „Linguistik im Kontext“;
  • Für Studierende, die allein die Sprache lernen, weiterlernen oder auffrischen wollen.
     

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin, wenn Sie:

  • Unterstützung benötigen, um über Ihr Lernen nachzudenken, eigene Lernziele zu setzen, Lernblockaden zu überwinden oder neue Lernwege zu finden und damit Ihre Lernkompetenz auszubauen;
  • Unterstützung benötigen, um Ihren Lernprozess effektiver zu gestalten und Tipps für geeignete Methoden und Ressourcen zu finden.

Wo und wann findet die Sprachlernberatung statt?

  • Für die Sprachlernberatung gibt es keine vorgegebenen Termine.
  • Die Einzeltermine (in der Regel 30-40 Min.) werden nach Vereinbarung mit der Dozentin festgelegt und sind verbindlich.

Findet eine Prüfung statt? Bekomme ich eine Note?

Nein, für die Sprachlernberatung ist keine Note vorgesehen. Bei Teilnahme an allen vorgegebenen Konsultationen bekommen Sie 3 Leistungspunkte in Studiumplus (unbenotet) bzw. 3 ECTS-Credits (unbenotet).

Wo kann ich mich anmelden?

Wenden Sie sich mit Fragen zur Anmeldung an Frau Forkel.

Wie kann ich mich auf die Sprachlernberatung vorbereiten?

  • Formulieren Sie die Fragen, die für Sie wichtig sind.
  • Bringen Sie ggf. konkrete Beispiele oder Arbeiten mit.