Edu-Breakouts
Esc@pe the Lab - Interdisziplinäres Projektseminar zur MINT-Ausbildung
Das im Rahmen der Initiative „Innovative Lehre“ der Universität Potsdam geförderte Projektseminar „Esc@pe the Lab“ - Interdisziplinäres Projektseminar zur MINT- Ausbildung ist abgeschlossen.
Ziel des Seminars war die Erstellung und Durchführung von Tablet-gestützten Escape Games, so genannten Edu-Breakouts, für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die zu entwickelnden Escape Games thematisieren gesellschaftlich relevante Sachverhalte, die sich nur mehrperspektivisch aus Sicht verschiedener MINT-Disziplinen umfassend erschließen lassen. Diese zielen darauf ab, digitale Lernumgebungen mit Hands-on Experimenten und Konzepten der beteiligten MINT-Fächer zu verbinden.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne über: escapethelabuuni-potsdampde
Rettet die Insel (Jahrgangstufe 9/10)
Die Lernenden reisen nach Vanuatu und erleben, wie der Klimawandel ein Ökosystem bedroht. Es wird zur Ozeanversauerung experimentiert und zu den Themen Nachhaltigkeit, Plastik und Rohstoffe gerätselt.
Dangerzone (Jahrgangsstufe 7/8)
Nach einem Vulkanausbruch bedroht eine enorme Aschewolke die Schule. Zur Rettung muss Wissen über Vulkanismus angewandt sowie Experimente zum Stromkreislauf und Sauerstoffnachweis durchgeführt werden.
Rettet die Mensa (Jahrgangstufe 9/10)
Der Edu-Breakout zur Wertschöpfungskette von Tomatenketchup beinhaltet die Tomatenproduktion in Europa, die Ketchupherstellung sowie -vermarktung in Verbindung mit chemischen Experimenten und Rätseln.