Projektbeschreibung:
Interaktionsprozesse zwischen Oberflächenwasser (OFW) und Grundwasser (GW) stellen im Gebiet der Havel eine wesentliche Komponente in der Gesamtwasserbilanz und damit auch in der Stoffbilanz dar. Bei der Infiltration von Flusswasser in den Grundwasserleiter findet eine Vielzahl physikalischer, chemischer und biologischer Prozesse statt. Die Infiltration von OFW ins GW ist dabei abhängig von den hydraulischen Verhältnissen, den hydrogeologischen Aquifereigenschaften sowie dem strukturellen Aufbau und dem Kolmatierungsgrad der Flusssohlen. Wasserbauliche Eingriffe, die die Beschaffenheit der Gewässersohle beeinflussen, können die Interaktion zwischen OFW und GW sowie die damit einhergehenden Wasser- und Stoffflüsse maßgeblich verändern. Am Untersuchungsstandort Brandenburg sollen durch großskalige Tracerversuche in kombination mit numerischer Modellierung wasserbauliche Eingriffe im Hinblick auf die zu erwartenden Effekte auf Wasser- und Stoffflüsse zwischen OFW und GW identifiziert und quantifiziert werden.
AnsprechpartnerInnen:
Institut für Umweltwissenschaften und Geographie
Universität Potsdam
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam-Golm
Lehreinheit Geoökologie
Sekretariat, Haus 1, Raum 0.01
Tel.: +49 331 977-2018
Fax: +49 331 977-2092
E-Mail: saschraduni-potsdamde
Lehreinheit Geographie
Sekretariat, Haus 24, Raum 0.53
Tel.: +49 331 977-2271
Fax: +49 331 977-2717
E-Mail: ebeneruni-potsdamde