Mit dem Projekt „Urbane Waldgärten – mehrjährig, mehrschichtig, multifunktional“ startet im April 2021 ein 6-jähriges Vorhaben der AG Landschaftsmanagement
Die Autoren um apl. Prof. Thomas Weith beschäftigen sich in dem Buch mit nachhaltigem Landmanagement und innovativen Lösungsansätzen. Springer, Open Access
Georg Veh erhält den Dissertationspreis des "Arbeitskreises Geomorphologie" für seine Arbeit im Graduiertenkolleg NatRiskChange über Gletscherseeausbrüche
Mehrere Institutsmitglieder arbeiteten an dem UBA-Bericht über Schadenspotenziale und ökonomische Wirkung von Klimawandel und Maßnahmen der Anpassung mit.
Laut Shanghai-Ranking ist die UP im Bereich Water Resources (Engineering) die Nr. 1 Uni in Deutschland (mit Tübingen), und international unter den TOP 75
Saskia Bacher erhält Leopold-von-Buch-Preis für den besten Bachelorabschluss des Jahrgangs 2019/2020 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Diesen Sommer werden im Rahmen von ExTrass auf mehreren Grünflächen Potsdams Untersuchungen zur Nutzung bei unterschiedl. Wetterbedingungen durchgeführt.
Prof. Dr. Bruno Merz (gemeinsam berufen mit dem GeoForschungsZentrum, Leiter der Sektion Hydrologie) ist mit der "Volker-Medaille" ausgezeichnet worden.
Workshop in Remscheid des Projektes ExTrass. Eine Veranstaltungsrückschau und Informationen zum weiteren Vorgehen finden sie hier. | Foto: Sven Schmidt
Die Exkursion führte vom 3.-6.09 in die Region der Lausitz zu Themen der Landschaftsdegradierung & Kompensationsmaßnahmen infolge des Braunkohletagebaus.