Projektträger:
DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit:
10/2015 - 09/2024
Projektbeschreibung:
Mit den sich verändernden hydroklimatischen, geophysikalischen und sozioökonomischen Bedingungen werden sich wahrscheinlich auch Ausmaß, Häufigkeit und Auswirkungen bestimmter Arten von Naturrisiken ändern. Dies ist vor allem für viele Regionen der Welt von größter Bedeutung, in denen solche Risiken gemanagt und gemildert werden müssen, und hier soll das Graduiertenkolleg "Naturgefahren und Risiken in einer sich verändernden Welt (NatRiskChange)" die wissenschaftliche Grundlagenforschung fördern. Zentrales Ziel von NatRiskChange ist die Entwicklung von Methoden zur Verbesserung der Gefahren- und Risikoanalyse und -quantifizierung auf der Grundlage der transienten, nicht-stationären Natur von Gefahren und Risiken als Reaktion auf sich verändernde natürliche und anthropogen veränderte Komponenten des Erdsystems. Die wichtigsten wissenschaftlichen Ziele sind die Entwicklung, Erprobung und Pilotanwendung von Studien zur Identifizierung, Quantifizierung (Mechanismen) und Vorhersage von instationären Naturgefahren und damit verbundenen Risiken.
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Lehreinheit Geoökologie
Sekretariat, Haus 1, Raum 0.01
Tel.: +49 331 977-2018
Fax: +49 331 977-2092
E-Mail: saschraduuni-potsdampde
Lehreinheit Geographie
Sekretariat, Haus 24, Raum 0.53
Tel.: +49 331 977-2271
Fax: +49 331 977-2717
E-Mail: ebeneruuni-potsdampde