Projektträger:
DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
über das Graduiertenkolleg NatRiskChange
Laufzeit:
2021 - 2024
Projektbeschreibung:
Hochgebirgsregionen erwärmen sich schneller als der das globale Mittel, was zu drastischen Veränderungen wie dem Auftauen von Permafrostböden und Abschmelzen von Gletschern führt. Diese Veränderungen haben das Potenzial, das Ausmaß und die Häufigkeit von Naturrisiken, die Hydrologie der Einzugsgebiete und die Sedimentdynamik zu verändern. Ziel des Projekts ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie sich die veränderten Wasser- und Energiebedingungen auf die Wasser- und Sedimentdynamiken in alpinen Gebieten auswirken, wobei der Schwerpunkt auf den Öztaler Alpen liegt.
Zu den Zielen gehören:
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Lehreinheit Geoökologie
Sekretariat, Haus 1, Raum 0.01
Tel.: +49 331 977-2018
Fax: +49 331 977-2092
E-Mail: saschraduuni-potsdampde
Lehreinheit Geographie
Sekretariat, Haus 24, Raum 0.53
Tel.: +49 331 977-2271
Fax: +49 331 977-2717
E-Mail: ebeneruuni-potsdampde