Herzlich willkommen auf der Website der partizipativen Lehrkräftefortbildung zu Virtual Reality im Geographieunterricht!
Die abgeschlossene Fortbildung ist ein Teilprojekt des Graduiertenprogramms Digital Competencies for Teachers and Trainers (DiCTaT) der Universität Potsdam, das in einem interdisziplinären Rahmen Professionalisierungsangebote für Lehrkräfte zu Themen und Methoden des Digitalen Wandels entwickelt. Im Laufe der Fortbildung erprobten, designten und reflektierten die Teilnehmenden schon bestehende und selbst entwickelte VR-Lernumgebungen und integrierten ihre Erfahrungen in die Schulpraxis. Am Ende des Projektes haben wir gemeinsam mit Ihnen ein Konzept erarbeitet, wie Virtual Reality-Lernumgebungen gewinnbringend in den Geographieunterricht eingesetzt werden können.
Sie finden hier den Flyer zur Lehrkräftefortbildung.
Im Rahmen der Fortbildung wurden bestehende VR-Anwendungen erprobt, VR-Umgebungen selbst designt und dieser Prozess reflektiert. Dabei wurde Wissen und Erfahrung aus Schulpraxis und Forschung auf Augenhöhe zusammengebracht und gemeinsam an einem Konzept gearbeitet, wie Virtual Reality-Lernumgebungen gewinnbringend im Geographieunterricht eingesetzt werden können.
Die Teilnehmenden erprobten und reflektierten den Einsatz von Virtual Reality-Lernumgebungen im Rahmen ihres eigenen Unterrichts. Während dieser Anwendungsphasen unterstützten sie sich gegenseitig durch Peer-Coaching. In den Workshops wurden die Erfahrungen aus Praxis und Forschung verknüpft, um Gelingensbedingungen und Grenzen für die Anwendung zu identifizieren.
Gewinn für Forschung und Schulpraxis
• Kennenlernen, Anwenden und Reflektieren von Virtual Reality begleitet durch Einblicke in die aktuelle geographiedidaktische Forschung
• Entwicklung von eigenem Material zu Virtual Reality im Geographieunterricht, das auch in Zukunft im Unterricht eingesetzt werden kann
• Aktive Mitgestaltung von Forschung aus der Praxis heraus, mit dem Ziel, die Ergebnisse anschließend anderen Lehrkräften frei zur Verfügung zu stellen
Die Fortbildung ist im Graduiertenprogramm „Digital Competencies for Teachers and Trainers“ der Universität Potsdam verankert und wurde von Paulina Block (AG Didaktik der Geographie Prof. Dr. Nina Brendel) in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt schulische Lehr-Lern-Prozesse (Prof. Dr. Hanna Dumont) vor dem Hintergrund ihres Promotionsvorhabens konzipiert, durchgeführt sowie begleitend beforscht.
Die Fortbildung wurde von März bis Juni 2022 durchgeführt. In diesem Zeitraum fanden drei gemeinsame halbtägige Workshops und ein abschließendes Reflexionstreffen statt sowie Anwendungsphasen im eigenen Schulkontext und (digitales) Peer-Coaching untereinander zwischen den Workshops.
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
Haus 24
14476 Potsdam
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
Haus 24
14476 Potsdam
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Lehreinheit Geoökologie
Sekretariat, Haus 1, Raum 0.01
Tel.: +49 331 977-2018
Fax: +49 331 977-2092
E-Mail: saschraduuni-potsdampde
Lehreinheit Geographie
Sekretariat, Haus 24, Raum 0.53
Tel.: +49 331 977-2271
Fax: +49 331 977-2717
E-Mail: ebeneruuni-potsdampde