Studium der Germanistik, der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft sowie Psychologie an der Freien Universität Berlin; Promotion im Fachbereich Germanistik an der FU Berlin (2000); Habilitation mit Doppelter Venia Legendi (Germanistische Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft) an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam (2011). Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (1993-1997); Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin (1999-2000); Nachwuchsgruppenleiterin an der Universität Potsdam zum Thema "Repräsentationsformen transkultureller Beziehungen" (2001-2007); Research Fellow am Herbert D. Katz Center for Advanced Judaic Studies in Philadelphia (2009/10); seit 2010 Dozentin, Adjunct Professor und Vertretungsprofessorin an verschiedenen nationalen und internationelen Universitäten (u.a. NYU Berlin, ETH Zürich, Universität Bern, FU Berlin, Yale University); Referentin am Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk für jüdische Begabtenförderung in Berlin (2013-2019), hier zuständig für Promovierendenförderung sowie Initiatorin und Leiterin von DAGESH, dem Schwerpunkt zu Kunst und Kultur. Seit 2020 freie Autorin, Dozentin und Kuratorin: co-Kuratorin der Ausstellung "Jüdisches Berlin erzählen. Mein, Euer, Unser?" der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum (Dez. 21-Juni 22); Drehbuchautorin für "Johanna und die Maske der Makonde" (gemeinsam mit Anna Maria Praßler, gefördert über "Der Besondere Kinderfilm", 2022/23)
Berlin
Sprechzeiten
nach Vereinbarung