Das Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft distanziert sich mit Nachdruck von den Vorfällen sexualisierter Belästigung am Abraham Geiger Kolleg und an der School of Jewish Theology.
Professor:innen und Mitarbeiter:innen des Instituts für Jüdische Studien und Religionswissenschaft waren nicht an diesen Vorfällen beteiligt.
Die Universitätsleitung der Universität Potsdam fordern wir auf, im Interesse der Studierenden diese Vorfälle schnell, gründlich und transparent aufzuklären und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Der Institutsrat des Instituts für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
11. Mai 2022
Falls Studierende der Jüdischen Studien und der Religionswissenschaft von diesen oder anderen Vorfällen sexualisierter Belästigung betroffen waren oder sind, können sie sich vertraulich wenden an:
Prof. Dr. Grazyna Jurewicz (Jüdische Studien)
PD Dr. Dorothea M. Salzer (Jüdische Studien)
Chris Schwinge (Fachschaftsrat Jüdische Studien)
Dr. habil. Judith Klinger (Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte)
Dr. Andrea Kinsky-Ehritt (Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte)
Psychologische Beratung: www.uni-potsdam.de/de/studium/beratung/psychologische-beratung.html
Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Kontakt Jüdische Studien:
Marie Ch. Behrendt
Tel. +49 331 977-4236
E-Mail: maribehruuni-potsdampde
Kontakt Religionswissenschaft:
Wenke Papenhagen
Tel. +49 331 977-4253
E-Mail: wenke.papenhagenuuni-potsdampde