Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlichungen

Herausgeberschaft

Hafner, Johann Ev./Talabardon, Susanne/Vorpahl, Jenny: Pilgern. Innere Disposition und praktischer Vollzug. Judentum - Christentum - Islam. Interreligiöse Studien 10, Würzburg: Ergon 2012.

Vorpahl, Jenny/Schuster, Dirk: Communicating Religion and Atheism in Central and Eastern Europe. Religion and Its Others 9. Berlin/Boston: De Gruyter 2020.

Artikel

The Civil Marriage - A Secularist Project? In: Kosuch, Carolin/de Nutte, Niels/Tyssens, Jeffrey (Eds.): Secularism in Germany. Religion and Its Others. Berlin (forthcoming)

Lerntagebücher zur Erhebung und Reflexion von fachbezogenen Präkonzepten Studierender. Best Practices Heterogenitätsorientierter Lehre in verschiedenen Fachdisziplinen. Konzeptbaustein Nr. 11. Potsdam: Netzwerk Studienqualität Brandenburg 2024. Online verfügbar unter: https://sqb-hetkom.de/wp-content/uploads/2024/12/Konzeptbaustein-Nr.11_Vorpahl.pdf

gemeinsam mit Linda Merkel: Zwischen Neugier und Vermeidung. Religionsbezogene Studierendenkonzepte im Studiengang Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde. In: Faulstich, Sophie/Schröder, Stefan (Hg.): „Conceptual Change“ in den „weichen“ Schulfächern. Didaktische Herausforderungen für den kultur- und sozialwissenschaftlichen Unterricht. Bielefeld: transcript 2024, 175-223.

gemeinsam mit Linda Merkel: "Oh Gott, können wir nicht etwas anderes thematisieren?" Religions- und unterrichtsbezogene Vorstellungen von Studierenden als Anknüpfungspunkte für die Lehre im Fach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam 2024. https://doi.org/10.25932/publishup-63007

"Proletarian culture does not fall from heaven" - Patterns of Legitimation in the Reception of Ritual Traditions in the GDR. In: Schuster, Dirk/Vorpahl, Jenny (Eds.): Communicating Religion and Atheism in Central and Eastern Europe. Religion and Its Others 9. Berlin/Boston: De Gruyter 2020, 145-174.

gemeinsam mit Dirk Schuster: "This book is the book of truth" - Introduction. In: Schuster, Dirk/Vorpahl, Jenny (Eds.): Communicating Religion and Atheism in Central and Eastern Europe. Religion and Its Others 9. Berlin/Boston: De Gruyter 2020, 1-23.

"Hiermit Gott befohlen und seyd hübsch alle, ihr viere brüderlich, ihr zwei schwesterlich, getreu" - Die Darstellung von Geschwisterbeziehungen in den Kinder- und Hausmärchen in ihrem soziokulturellen Kontext. In: Schneider, Ulrike/Völkening, Helga/Vorpahl, Daniel (Hg.): Zwischen Ideal und Ambivalenz. Geschwisterbeziehungen in ihren soziokulturellen Kontexten. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 2015, 179-207.

Art. Sukkot (Judentum). In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de), 2015, 2.1.2. 

Pilgerberichte im Wandel der Zeit. In: Hafner, Johann Ev./Talabardon, Susanne/Vorpahl, Jenny (Hg.): Pilgern. Innere Disposition und praktischer Vollzug. Judentum - Christentum - Islam. Interreligiöse Studien 10. Würzburg: Ergon 2012, 197-232.

Perspektive Promotion? Eine Orientierungshilfe. In: Diemling, Patrick/Westermann, Juri (Hg.): "Und was machst du später damit?" Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer. Frankfurt a. M. (u. a.): Lang 2011, 94-101.

Guantanamo Bay - Ein rechtsfreier Raum? In: MenschenRechtsMagazin 12 (2007), 305-315.

Rezensionen

Ammerman, Nancy T., Studying Lived Religion. Contexts and Practices. New York: New York University Press 2021. In: ZjR 19 (2024), 76-82.

Brosius, Christiane/Michaels, Axel/Schrode, Paula (Hrsg.): Ritual und Ritualdynamik. Göttingen 2013, in: ZfR 22/2 (2014), 20-22.

Tagungsbericht

“Secular Bodies, Affects and Emotions”, 11.02.-13.02.2016, in: H-Soz-Kult, 21.04.2016,
www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6494.

Podcast

"Religion & Vorurteil" - eine Produktion des Evangelischen Rundfunkdiensts Berlin, gemeinsam mit Viktoria Hellwig (Host), Stephen Gödicke (Produktion und Sounddesign), Linda Merkel und Anne Mindt (aus dem Fachkollegium LER): religionundvorurteil.podigee.io