Bitte tragen Sie vor, während und nach dem Gottesdienst einen Mund-Nasen-Schutz, halten Sie einen Mindesabstand von 1,5 m zu anderen Personen und nehmen Sie nur teil, wenn Sie sich absolut gesund fühlen.
Eine kurzfristige Absage der Gottesdienste kann nicht ausgeschlossen werden.
Sommersemester 2022 | Thema und Redner |
---|---|
8. Mai 2022 | Tote bestatten -Hinterbliebenenseelsorge und JenseitsvorsorgeProf. Dr. Daniel Krochmalnik (Jüdische Studien) undProf. Dr. Johann Hafner (Religionswissenschaft)Musik: Chorus Vicanorum |
6. Juni 2022(Pfingstmontag) | Kranke besuchenPfarrer Steffen TuschlingEvangelische Studierendengemeinde PotsdamMusik: Potsdam Gospel Choir |
16. Januar 2022 | Fremde aufnehmen -Von der Chance der GestfreundschaftPater Claus Puff SJLeiter des Jesuit Refugee Service Deutschland - Exerzitienleiter, Lebens- und SozialberaterMusik: Tobias Werner (Cello), Johannes Müller (Obertongesang und Gittarre) |
Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Kontakt Jüdische Studien:
Dr. Ulrike Schneider
Tel. +49 331 977-4236
E-Mail: ulschneiuuni-potsdampde
Kontakt Religionswissenschaft:
Wenke Papenhagen
Tel. +49 331 977-4253
E-Mail: wenke.papenhagenuuni-potsdampde