Die Vorlesung findet als ZOOM-Meeting statt. Bitte melden Sie sich an unter: infouselma-stern-zentrumpde
In der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Wahrnehmung dominiert bis heute das Bild des aschkenasischen Judentums, wie es sich vor allem in Mittel- und Osteuropa seit dem Mittelalter und der Neuzeit ausgebildet hat. In der Ringvorlesung wird bewusst die Geschichte „anderer Juden” im Zentrum stehen. Einen Schwerpunkt bilden Vorträge zu den Nachfahren derjenigen Juden, die 1492-1498 auf der Iberischen Halbinsel zwangsgetauft oder von ihr vertrieben wurden. Darüber hinaus sind Einführungen in weitere jüdische Geschichten und Kulturen geplant, unter anderem in diejenigen der Juden Äthiopiens, des Iran, des Jemen und Marokkos.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien.
Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Kontakt Jüdische Studien:
Marie Ch. Behrendt
Tel. +49 331 977-4236
E-Mail: maribehruuni-potsdampde
Kontakt Religionswissenschaft:
Wenke Papenhagen
Tel. +49 331 977-4253
E-Mail: wenke.papenhagenuuni-potsdampde