Zum Hauptinhalt springen

Marie Ch. Behrendt, M.A.

Marie Christin Behrendt

Koordinatorin Jüdische Studien

(Doktorandin am Lehrstuhl Neuere Geschichte II, Historisches Institut)

Marie Christin Behrendt

Kontakt

 

Büro
1.05.2.06

 

Sprechzeiten
donnerstags von 11 bis 13Uhr, um vorherige Anmeldung wird gebeten

Einen ausführlichen CV sowie eine Publikationsliste finden Sie auf academia.edu.

Forschungsprojekte

  • Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel: "Zwischen den Zeiten. Gegenwarts- und Zukunftsentwürfe des deutschen Judentums in seiner Nachkriegspresse zwischen Europa, Amerika und Israel, 1946-1960" (Prof. Dr. Thomas Brechenmacher (Potsdam) / Prof. Dr. Joachim Schlör (Southampton))
  • Interviewprojekt: "Jüdische Studien für die Gegenwart. Zur biographischen Funktion eines Studiums der Jüdischen Studien"

Seminare 

  • SoSe 2023 Gedächtnistheater? Der 9. November als deutsch-jüdischer Gedenktag und seine Kritik durch Michal Bodemann und Max Czollek
  • WiSe 2022/23 Soziales Medium Zeitung. Flucht und Migration am Beispiel der deutsch-jüdischen Presse, 1933-1955

Veröffentlichungen & Veranstaltungen

Kontakt

 

Büro
1.05.2.06

 

Sprechzeiten
donnerstags von 11 bis 13Uhr, um vorherige Anmeldung wird gebeten

Jüdische Öffentlichkeitsarbeit (2023)

Transcultural Nature of Jewish Periodicals

Bäderantisemitismus (2022)

Zeitgeschichte Regional

Gedächnistheater (SoSe 2023)

Max Czollek und der 9. November als Gedenktag

Buchcover mit Abbildung eines Papierfächers

Genderspezifika der Remigration

Schulz et al.: Grenzüberschreitungen. Migratinnen im 20. Jahrhundert, edition text + kritik, 2019.

Buch-Cover aus einem historischen Zeitungssauschnitt bestehend

Der Statistiker Bruno Blau

Th. Brechenmacher & Ch. Bothe: Ein deutsch-jüdisches Leben, Duncker & Humblot, 2019.

Buchcover mit einer Abbildung aus dem Büro des Central-Vereins

Central-Verein im DeGruyter-Verlag

Aufsatz: Organisationskulturen

Mehrere Ausgaben desselben Buches

Saul Ascher - Berliner Aufklärer

William Hiscotts Dissertation über den Aufklärer Saul Ascher / hg. v. Christoph Schulte und Marie Ch. Behrendt

Gedenktafel für den Central-Verein in Berlin

centralverein.net online

Forschungsnetzwerk zum C.V. - Stand der heutigen C.V.-Forschung bündeln

Cover einer Fachzeitschrift

Vom "roten Wolgast" zur braunen Durchschnittsstadt

Artikel 2018 - Zeitgeschichte Regional