Sprachliche Eignungsprüfung Spanisch
Die Universität Potsdam führt zum Wintersemester 2025/26 neue Bachelor-Studiengänge am Institut für Romanistik ein. Die Sprachliche Eignungsprüfung Spanisch ist dann nur noch für den Bachelor-Studiengang Lehramt Spanisch notwendig.
Sofern Sie sich für den Studiengang Spanische Philologie interessieren, müssen Sie nicht an der Eignungsprüfung teilnehmen. Sie können sich auch ohne Spanischkenntnisse bzw. ohne einen entsprechenden Sprachnachweis immatrikulieren. Falls Sie bereits Spanischkenntnisse mitbringen, nehmen Sie nach der Immatrikulation im Oktober 2025 am Einstufungstest Spanisch teil, um einen geeigneten Spanischkurs aus dem Angebot des Zessko zu finden.
Bei Fragen zu den Studiengängen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung des Instituts für Romanistik.
Sprachliche Eignungsprüfung Spanisch
Der Bachelor-Studiengang Spanisch für das Lehramt am Institut für Romanistik der Universität Potsdam setzt bereits grundlegende zielsprachliche Kompetenzen voraus. Studieninteressierte können diese in der Sprachlichen Eignungsprüfung nachweisen oder einen Antrag auf Anerkennung vorhandener Sprachnachweise stellen (s.u.). Die Sprachliche Eignungsprüfung in Spanisch wird vom Sprachbereich Spanisch am Zessko in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Universität Potsdam durchgeführt.
Die Durchführung der Eignungsprüfung ist in der Ordnung zur Durchführung von Eignungsprüfungen für Bachelorstudiengänge bzw. -fächer, angeboten durch das Institut für Romanistik (EPO Romanistik) an der Universität Potsdam geregelt.
Äquivalente Sprachnachweise
Wenn Sie über Spanisch-Kompetenzen auf dem Niveau A2 verfügen und dies anhand geeigneter Nachweise (z.B. Spanisch als Abiturfach) belegen können, können Sie einen Antrag auf Äquivalenzbescheinigung stellen.
Schicken Sie Ihren formlosen Antrag auf Ausstellung eines Äquivalenznachweises (lt. Eignungsprüfungsordnung, §6) zusammen mit den entsprechenden Belegen bis spätestens zwei Wochen vor Ende des Anmeldezeitraums an Dr. Ludovic Ibarrondo am Institut für Romanistik.
Über den Antrag entscheidet der Prüfungsausschuss der Romanistik (Vorsitzende: Prof. Dr. Annette Gerstenberg).
Schicken Sie den Antrag NICHT ans Zessko!
Nachteilsausgleich
Interessent*innen wird gemäß § 3 der Ordnung zur Durchführung von Eignungsprüfungen für Bachelorstudiengänge bzw. -fächer, angeboten durch das Institut für Romanistik (EPO Romanistik) an der Universität Potsdam die Möglichkeit für die Beantragung eines Nachteilsausgleichs explizit eingeräumt.
Melden Sie sich bitte zur Eignungsprüfung an und beantragen Sie gleichzeitig und formlos beim Prüfungsausschuss einen Nachteilsausgleich für die Eignungsprüfung Spanisch bei Prof. Dr. Annette Gerstenberg. Bitte geben Sie die erforderlichen Maßnahmen an und senden Sie ein ärztliches Gutachten im Anhang, das die beantragten Maßnahmen belegt bzw. begründet. Schicken Sie den Antrag NICHT ans Zessko!
Sofern Ihr Antrag auf einen Nachteilsausgleich bewilligt wurde, nehmen Sie bitte umgehend, spätestens jedoch 5 Werktage vor dem gewünschten Prüfungstermin Kontakt zum Zessko auf ep-spanischuuni-potsdampde damit die notwendigen Prüfungsmodifikationen rechtzeitig vorgenommen werden können. Legen Sie den bewilligten Nachteilsausgleich bitte am Tag der Prüfung vor. Bitte beachten Sie, dass Sie den Antrag nicht erst am Tag der Prüfung oder rückwirkend stellen können.
Termine
Bitte prüfen Sie vor der Auswahl des Termins, ob Ihr gewünschter Studiengang zulassungsbeschränkt ist und Sie sich deshalb bereits zum 15. Juli bewerben müssen und ob Sie gegebenenfalls weitere Eignungsprüfungen in anderen Sprachen oder in anderen Studiengängen ablegen müssen. Bei Fragen zu Zulassungsbeschränkungen Ihres Wunschstudiengangs wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der Universität Potsdam. Fragen zur Fächerkombination und zum Bewerbungsverfahren können wir leider nicht beantworten.
Für die Durchführung der sprachlichen Eignungsprüfung bieten wir folgende zwei Termine an:
- 04. Juli 2025* (Freitag), von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die genaue Uhrzeit entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung.
Die Prüfung findet am Campus Griebnitzsee statt, Raum 3.06.1.21.
Die Anmeldung für diese Prüfung erfolgt online in der Zeit vom 10. Juni 2025 bis 26. Juni 2025 (Anmeldeschluss: 23:59 Uhr). - 27. August 2025 (Mittwoch), von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die genaue Uhrzeit entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung.
Die Prüfung findet am Campus Griebnitzsee statt, Raum 3.06.1.21.
Die Anmeldung für diese Prüfung erfolgt online in der Zeit vom 10. Juni 2025 bis 19. August 2025 (Anmeldeschluss: 23:59 Uhr).
* Studienbewerber*innen, die sich für ein zulassungsbeschränktes Kombinationsfach (NC) bewerben möchten (wie z.B. Deutsch im Lehramt und Spanisch) und Studierende der Universität Potsdam, die einen Fachwechsel anstreben, nutzen bitte diesen Termin, um einen frist- und formgerechten Antrag auf Wechsel des Studiengangs im Rückmeldezeitraum stellen zu können.
Falls Sie alle Termine verpassen: Einen Ausweichtermin für die Eignungsprüfung gibt es nicht!
Anmeldung zur Eignungsprüfung
Beachten Sie die o.g. Fristen!
- Erstellen Sie ein Nutzerkonto auf der Plattform für Eignungsprüfungen (Moodle-EFP) der Universität Potsdam. Sie brauchen dafür eine beliebige E-Mail-Adresse.
- Sie erhalten anschließend eine automatisch erstellte Bestätigungsmail. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um die Einrichtung Ihres Nutzer-Accounts für Moodle abzuschließen.
- Bitte merken Sie sich den von Ihnen festgelegten Anmeldenamen und das von Ihnen festgelegte Passwort. Diese Anmeldedaten brauchen Sie auch am Tag der Prüfung.
- Klicken Sie auf ES-2025 Eignungsprüfung Spanisch 2025, um direkt auf die Einschreibeoptionen zu gelangen, und anschließend auf den Button "Einschreiben" (unter „Selbsteinschreibung“), um Zugang zum Moodle-Kurs zu erhalten.
- Wenn Sie im Moodle-Kurs eingeschrieben sind, lesen Sie alle Informationen in den Schritten 1-5 sorgfältig durch. Im Schritt 2 können Sie sich für den gewünschten Termin und Durchgang einschreiben, erst dann sind Sie für die Eignungsprüfung angemeldet. Im Schritt 4 können Sie sich mit den Beispielaufgaben der Eignungsprüfung Spanisch bekannt machen. Weitere Vorbereitungsmaterialien werden nicht zur Verfügung gestellt.
Durchführung der Prüfung
Die Eignungsprüfung hat einen Umfang von insgesamt 30 Minuten. Es handelt sich um einen C-TEST, bei dem das Leseverständnis, Wortschatz und Grammatik geprüft werden. Um die Voraussetzungen für eine Immatrikulation in den Studiengang Spanisch für das Lehramt zu erfüllen, müssen mindestens 30% der Antworten korrekt sein. Nachdem Sie sich auf der zentralen Plattform für Eignungsprüfungen Moodle-EFP der Universität Potsdam angemeldet haben, werden Sie Beispielaufgaben für die Eignungsprüfung Spanisch finden.
Hiweise zum Standort und zur Anfahrt:
- Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Prüfungsbeginn.
- Bitte berücksichtigen Sie bei der Anfahrt eventuelle Verspätungen bzw. Ausfälle des ÖPNV und fahren Sie rechtzeitig los.
- Der Einlass zur Eignungsprüfung erfolgt nach einer Identitätsüberprüfung durch Vorlage des Personalausweises. Bringen Sie diesen bitte mit!
- Weitere Informationen zur Prüfung erhalten Sie nach der Anmeldung und Einschreibung in den Moodle-EFP-Kurs.
Für Prüfungen in elektronischer Form gilt:
- Zum Einloggen benötigen Sie Ihre bei der Erstellung des Nutzeraccounts verwendeten Zugangsdaten. Bringen Sie diese bitte mit!
- Die Prüfung findet in unserem PC-Lehrraum online über die Moodle-EFP-Plattform statt.
Mitteilung des Ergebnisses
Sie bekommen ca. eine Woche nach der Prüfung einen Bescheid per E-Mail. Der Bescheid der bestandenen Eignungsprüfung ist bei der Onlinebewerbung bzw. Onlineimmatrikulation im Studienplatzportal hochzuladen.
Das Prüfungsergebnis "gilt für den Bewerbungszeitraum im Jahr des Ablegens der Prüfung bzw. des Äquivalents und in dem des Folgejahrs.“ (§ 7 Abs. 2). S. Ordnung zur Durchführung von Eignungsprüfungen für Bachelorstudiengänge bzw. -fächer, angeboten durch das Institut für Romanistik (EPO Romanistik).
Haben Sie noch Fragen?
Lesen Sie hier in unseren FAQs nach:
- THEMA 5: Rund um die sprachliche Eignungsprüfung
- THEMA 6: Rund um den Einstufungstest
Sollten Sie weitere Fragen zur Durchführung der sprachlichen Eignungsprüfung haben, schreiben Sie uns ein Mail an: ep-spanischuuni-potsdampde