Die Sprachlernberatung am Zessko stellt eine kursunabhängige Lernform dar. Lernende arbeiten flexibel an einem individuellen Lernprojekt und können dafür die Unterstützung professioneller LernberaterInnen nutzen (schematische Darstellung herunterladen).
Ein typischer Lernprozess beginnt mit der Selbstevaluation des eigenen Sprachniveaus und der bisherigen Sprachlernbiografie. Auf dieser Grundlage setzen sich Lernende eigene Lernziele, entwickeln ein individuelles Lernprojekt, planen, dokumentieren und evaluieren den Lernprozess. Dazu bekommen sie Rückmeldungen von der/dem Lernberater/in und sie nehmen an spezifischen Workshops zum autonomen Lernen teil.