Fremdsprachen lernen am Zessko

Aktuell - Einstufungstests in den Sprachen
- nur für UNIcert® Basis 2, bitte direkt beim Dozenten, Herrn Hu, nachfragen.
- vom 1. Oktober bis 8. Oktober 2025, 14:00 Uhr, online auf Moodle.
- Nur Studierende der Anglistik/Amerikanistik und des LA Englisch werden zu den Kursen im Bereich Englisch/Philologie zugelassen. Studienbewerberinnen und Studienbewerber müssen als Zulassungsvoraussetzung an der Eignungsprüfung (Entrance Exam) des Instituts für Anglistik und Amerikanistik teilnehmen.
- Informationen entnehmen Sie bitte der verlinkten Webseite.
- ab 6. Oktober 2025, 09:00 Uhr, Anmeldung auf Moodle-EFP notwendig.
- vom 6. Oktober 2025, 9:00 Uhr bis 8. Oktober 2025, 17:00 Uhr, online über Moodle-EFP.
- 6. und 16. Oktober 2025, jeweils 12 Uhr, Anmeldung obligatorisch per Mail an Herrn Altmeyer (Kontakt auf der Webseite Latein/Altgriechisch).
- am 7. Oktober 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr (mit anschließender Beratung) in Präsenz im Raum 1.19.2.26 in Präsenz, Anmeldung über Moodle-EFP ab 15. September erforderlich.
- am 8. und 17. Oktober von 14:00 bis 15:00 Uhr auf Moodle-EFP, Anmeldung per E-Mail erforderlich bis 7. bzw. 16. Oktober 2025 (Kontakt auf der Webseite Portugiesisch).
- am 7. Oktober 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr (mit anschließender Beratung) in Präsenz im Raum 1.19.2.26 in Präsenz, Anmeldung über Moodle-EFP ab 15. September erforderlich.
- am 7. Oktober 2025 um 10:30 Uhr, sowie am 17. Oktober 2025 um 14:30 Uhr, online, Anmeldung erforderlich ab 1. Oktober 2025 über Exam.UP (Link auf der Webseite Spanisch).
Die Fremdsprachenausbildung am Zessko folgt klaren Qualitätsstandards:
- Sie ist hochschulspezifisch, kompetenz- und handlungsorientiert.
- Sie ist in Module von Studiengängen bzw. Studiumplus integriert und unterliegt deren Akkreditierungsrichtlinien.
- Für die UNIcert-Ausbildung trägt die Universität Potsdam mit dem Zessko das Qualitätssiegel von UNcert(R).
- Als Dozent*innen in Sprachlehrveranstaltungen sind nur Fachlehrkräfte mit Hochschulabschluss tätig.
- Regelmäßige Fortbildungen der Lehrkräfte und Evaluationen der Lehrveranstaltungen sind für uns selbstverständlich.