Die derzeit notwendigen Einschränkungen bei der Durchführung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021 beeinflussen auch die Durchführung der UNIcert®-Zertifikatsprüfungen. Die Zessko-Leitung trifft folgende Festlegung, die zunächst für das Wintersemester (WiSe) 2020/2021 gilt:
Wir bitten Studierende, die für eine Bewerbung zu einem Masterstudiengang ein UNIcert®-Zertifikat vorlegen möchten, sich rechtzeitig bei den Zulassungsstellen des Wunschstudiengangs über die Anerkennung anderer Zertifikate zu informieren. Über coronabedingte Anpassungen bei der Masterbewerbung wird regelmäßig auf den Internetseiten zur Masterbewerbung bzw. bei Corona und Studium und Lehre informiert.
Sowohl für das Studium als auch für die berufliche Orientierung spielen Fremdsprachenkompetenzen eine wichtige Rolle.
Sie können für Sprachkurse des Zessko Leistungspunkte erwerben, wenn
Bitte informieren Sie sich in Ihrer Studienordnung.
In den jeweiligen Sprachen werden Kurse mit 4 oder 6 SWS (= 6 LP) angeboten. In folgenden Sprachen können Sie nach dem erfolgreichen Absolvieren der zweiten Teilstufe zusätzlich noch das UNIcert®-Zertifikat erwerben:
Nähere Informationen zu den Kursen in Fremdsprache als Schlüsselkompetenz (Voraussetzungen, Einschreibung, Zertifikate) erhalten Sie über die jeweilige Sprache.
In der Übersicht zu den UNIcert®-Ausbildungsstufen können Sie Beschreibungen der jeweiligen Qualifikationsziele finden.
Auslandserfahrungen sind wichtig für gute Berufsperspektiven. Damit Ihr Auslandsaufenthalt erfolgreich verläuft, sollten Sie sich gut vorbereiten und
Hier können Sie eine kleine Präsentation herunterladen, die Ihnen wertvolle Impulse für dieses Thema geben kann.
Bitte nehmen Sie gegebenenfalls Kontakt zu den einzelnen Sprachbereichen auf, um spezifische Informationen zur sprachlichen und interkulturellen Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt in einem Land der jeweiligen Zielsprache zu erhalten.
Kurs ist nicht gleich Kurs - das ist ja klar. Aber wie lernt man effektiv?
Am Zessko finden Sie verschiedene Kursformate, aber auch individuelle und kooperative Lernformen mit Beratung und einen gut ausgebauten Selbstlernbereich.
Kurse:
Sprachlernberatung:
Sprachentandem / Tandemprojekte:
Selbstlernen:
Die Übungen zur Sprachpraxis in philologischen BA-Studiengängen finden am Zessko statt.
Außerdem lernen Studierende des MA-Studienganges Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft die Lesesprache Französisch am Zessko.
Studierende der Rechtswissenschaften finden am Zessko die obligatorischen Fremdsprachenkurse in den Sprachen Englisch, Französisch und Russisch.
Informationen zu den Voraussetzungen und zur Belegung der jeweiligen Veranstaltungen erhalten Sie über die einzelnen Sprachen.
Universität Potsdam
Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1118 (Neues Palais)
+49 331 977-3845 (Griebnitzsee)
Fax: +49 331 977-1340
E-Mail: zesskouni-potsdamde