Zum Hauptinhalt springen

Fremdsprachen lernen am Zessko


Studierende lernen Fremdsprachen
Foto: K. Fritze

Aktuell - Einstufungstests in den Sprachen

  • nur für UNIcert® Basis 2, bitte direkt beim Dozenten, Herrn Hu, nachfragen.
  • vom 1. Oktober bis 8. Oktober 2025, 14:00 Uhr, online auf Moodle.
  • Nur Studierende der Anglistik/Amerikanistik und des LA Englisch werden zu den Kursen im Bereich Englisch/Philologie zugelassen. Studienbewerberinnen und Studienbewerber müssen als Zulassungsvoraussetzung an der Eignungsprüfung (Entrance Exam) des Instituts für Anglistik und Amerikanistik teilnehmen.
  • Informationen entnehmen Sie bitte der verlinkten Webseite.
  • ab 6. Oktober 2025, 09:00 Uhr, Anmeldung auf Moodle-EFP notwendig.
  • vom 6. Oktober 2025, 9:00 Uhr bis 8. Oktober 2025, 17:00 Uhr, online über Moodle-EFP.
  • 6. und 16. Oktober 2025, jeweils 12 Uhr, Anmeldung obligatorisch per Mail an Herrn Altmeyer (Kontakt auf der Webseite Latein/Altgriechisch).
  • am 7. Oktober 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr (mit anschließender Beratung) in Präsenz im Raum 1.19.2.26 in Präsenz, Anmeldung über Moodle-EFP ab 15. September erforderlich.
  • am 8. und 17. Oktober von 14:00 bis 15:00 Uhr auf Moodle-EFP, Anmeldung per E-Mail erforderlich bis 7. bzw. 16. Oktober 2025 (Kontakt auf der Webseite Portugiesisch).
  • am 7. Oktober 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr (mit anschließender Beratung) in Präsenz im Raum 1.19.2.26 in Präsenz, Anmeldung über Moodle-EFP ab 15. September erforderlich.
  • am 7. Oktober 2025 um 10:30 Uhr, sowie am 17. Oktober 2025 um 14:30 Uhr, online, Anmeldung erforderlich ab 1. Oktober 2025 über Exam.UP (Link auf der Webseite Spanisch).

Die Fremdsprachenausbildung am Zessko folgt klaren Qualitätsstandards:

  • Sie ist hochschulspezifisch, kompetenz- und handlungsorientiert.
  • Sie ist in Module von Studiengängen bzw. Studiumplus integriert und unterliegt deren Akkreditierungsrichtlinien.
  • Für die UNIcert-Ausbildung trägt die Universität Potsdam mit dem Zessko das Qualitätssiegel von UNcert(R).
  • Als Dozent*innen in Sprachlehrveranstaltungen sind nur Fachlehrkräfte mit Hochschulabschluss tätig.
  • Regelmäßige Fortbildungen der Lehrkräfte und Evaluationen der Lehrveranstaltungen sind für uns selbstverständlich.
Sprachliche Eignungsprüfung
Haus mit Audimax, Campus Neues Palais
Foto: K. Fritze

Sprachliche Eignungsprüfungen

Für welchen Sprachen gibt es Eignungsprüfungen? Wann finden sie statt? Sind sie obligatorisch? Wie laufen Sie ab? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Sprachpraxis in Studiengängen
Studierende im Gespräch
Foto: K. Fritze

Sprachpraxis in Studiengängen

Ihre Sprachausbildung in philologischen und anderen Studiengängen erhalten Sie am Zessko. - Informationen zu den relevanten Modulen

Fremdsprache als Schlüsselkompetenz
AKS UNIcert Logo
Foto: AKS UNIcert

Fremdsprache als Schlüsselkompetenz - UNIcert-Ausbildung

Mit dem hochschulspezifischen Ausbildungssystem UNIcert können Sie am Zessko eine Fremdsprache als Schlüsselkompetenz lernen. Was ist UNIcert und was bringt es? - Hier erfahren Sie mehr.

Studium und Praktikum im Ausland
Haus 19 am Campus Neues Palais
Foto: K. Fritze

sich auf ein Studium oder Praktikum im Ausland vorbereiten

Das Zessko unterstützt Sie bei der sprachlichen und interkulturellen Vorbereitung auf ein Studium oder Praktikum im Ausland.

Internationale Studierende
Bild mit Studierenden in einer Beratungssituation
Foto: K. Fritze

Sprachpraxis für internationale Austauschstudierende

Wenn Sie als Austauschstudierende in Potsdam sind, können Sie am Zessko weiter Deutsch und unter bestimmten Bedingungen auch andere Sprachen lernen.

Lernformen
Lernende am Tisch mit Voicerecorder
Foto: Th. Roese

Lernformen am Zessko

Sprachen können Sie am Zessko in unterschiedlichen Formaten lernen - in Gruppen, im Tandem, mit Lernberatung ...