DaF - Einstufung & Einschreibung
Sie möchten Deutsch als Fremdsprache (DaF) am Zessko lernen? Wählen Sie den Zugang, der zu Ihrer persönlichen Situation passt und beachten Sie bitte den aktuellen Einschreibezeitraum:
Einschreibezeitraum für DaF-Kurse im Wintersemester 2023/24
1) Über die Zessko-Webseite:
- Formular A1.1-Anmeldung: ab 2. Oktober, Zulassung ab 11.Oktober.
- Einstufungstests: vom 2. Oktober bis 11. Oktober, 14:00 Uhr, Zulassung zu den Kursen ab 12. Oktober.
2) PULS - nur für Vollzeit-BA-Studierende (Studiumplus):
- Termine: zentrale UP-Webseite.
Wie bekomme ich einen Platz in einem Deutschkurs am Zessko?
Ich möchte mit DaF beginnen - Anfänger (A1.1).
Für die Einschreibung in einen A1.1-Kurs sind zwei Schritte nötig:
1) Sie füllen ein Online-Bewerbungsformular aus.
- Das Formular steht Ihnen ab 1. Oktober (für das Wintersemester) bzw. ab 1. April (für das Sommersemester) für die Dauer des Einschreibezeitraums zur Verfügung.
- Bitte prüfen Sie parallel die verfügbaren Kurszeiten im Kurskatalog DaF, da Sie im Formular einen oder mehrere A1-Kurse auswählen müssen.
- Senden Sie das Formular ab. Sie bekommen dann eine automatische Eingangsbestätigung.
2) Das DaF-Team prüft die Angaben und bietet Ihnen einen Platz in einem A1.1-Kurs an.
- Am Zessko sammeln wir die Anmeldungen und verteilen die Kursplätze möglichst entsprechend Ihren Wünschen und den vorhandenen Kapazitäten. Dazu benötigen wir einige Tage. Haben Sie also bitte Geduld.
- Die Zulassung zu den Kursen erfolgt nach einer Prioritätenliste. Vorrang haben Angehörige (Studierende und Mitarbeiter*innen) der Universität Potsdam.
- Wir informieren Sie über die Ergebnisse und schreiben Sie in die Kurse ein, wenn möglich.
- Eine Einschreibung über PULS ist weder möglich noch notwendig.
Ich möchte einen Kurs am Zessko fortsetzen (A2.1-C2).
Wenn Sie bereits einen DaF-Kurs am Zessko besucht haben, ...
... können Sie Ihren neuen Kurswunsch einfach per E-Mail mitteilen:
- Wenn Sie einen DaF-Kurs besucht haben, diesen Kurs aber nicht beendet oder die Abschlusstest nicht bestanden haben, können Sie den Kurs wiederholen.
- Wenn Sie einen DaF-Kurs am Zessko erfolgreich (mit Abschlusstest) beendet haben, können Sie sich für die nächsthöhere Niveaustufe anmelden.
Schicken Sie Ihren Kurswunsch rechtzeitig bis Ende September (für das Wintersemester) oder bis Ende März (für das Sommersemester) an das Virtuelle DaF-Büro.
Ich möchte meinen ersten DaF-Kurs am Zessko besuchen und habe Vorkenntnisse.
Wenn Sie bereits Deutsch gelernt haben und zum ersten Mal einen DaF-Kurs am Zessko besuchen möchten, ...
... möchten wir Ihnen gern einen DaF-Kurs anbieten, der zu Ihren aktuellen Sprachkompetenzen in DaF passt. Deshalb sind für die Anmeldung mehrere Schritte notwendig:
1) Einstufungstest:
- Sie legen den Einstufungstest ab, der befristet ab Anfang Oktober (für das Wintersemester) bzw. Anfang April (für das Sommersemester) über die Zessko-DaF-Webseite freigeschaltet ist. Die genauen Daten für den aktuellen Zeitraum finden Sie oben.
- Der Test ist kostenlos auf Moodle "Open.UP" verfügbar. Sie können den Test mit Ihrem Account der Universität Potsdam erreichen oder sich einen Account für Open.UP einrichten, wenn Sie keinen UP-Account haben. Je nach Vorkenntnissen melden Sie sich dort für die A2-Einstufung oder für die Einstufung B1-C1 an.
- Wir benötigen in der Regel zwei Tage, um Ihren Test zu bewerten. Dann finden Sie auf Moodle Ihr Ergebnis und unsere Empfehlung für geeignete DaF-Kurse.
- Als Alternative zum Einstufungstest akzeptieren wir momentan Sprachzertifikate des Goethe-Instituts , telc-Zertifikate, UNIcert-Zeugnisse, die DSH und den TestDaF, wenn sie nicht älter als 12 Monate sind.
- Vollzeit-Bachelor-Studierende, die DaF-Kurse als Schlüsselkompetenz (Studiumplus) belegen möchten, melden sich bitte ohne Einstufungstest direkt in PULS für einen geeigneten DaF-Kurs an.
2) Kurswunsch per E-Mail mitteilen:
- Zusammen mit unserer Empfehlung schicken Sie Ihren Kurswunsch während des Einschreibezeitraums per E-Mail an das Virtuelle DaF-Büro. Für die Einschreibung benötigen wir folgende Angaben von Ihnen:
- Name, Vorname
- Geburtsdatum und Beburtsort (falls Sie später ein Zertifikat erhalten möchten)
- Studiengang und Matrikelnummer (falls bereits vorhanden)
- Geschlecht
- Ihre E-Mail-Adresse
- Status: Studierende*r an der Universität Potsdam (Bachelor, Master oder Austausch-Student*in + Name des Studiengangs) // Doktorand oder Postdoc an der Universität Potsdam (+ Name der Fakultät) //Studierende an einer anderen Hochschule (nicht Uni Potsdam, Name der Hochschule) // Doktorand*in oder Postdoc am Institut XYZ in Potsdam (z.B. GFZ, PIK, AIP, ATB, AWI, MPI, ...) // Gast
- Testergebnis (Kursempfehlung) - Der Einschreibezeitraum umfasst eine oder zwei Wochen Anfang Oktober bzw. Anfang April. Die genauen Daten finden Sie oben dieser Internetseite.
3) DaF-Team vergibt Plätze:
- Wir vergeben die Plätze in den Kursen in der Reihenfolge Ihrer Anmeldungen (= Zulassung).
- Am Ende des Einschreibezeitraums informieren wir Sie per E-Mail über die Zulassung.
Ich studiere im Bachelor an der UP und möchte DaF-Kurse für Studiumplus belegen.
Wenn Sie Bachelor-Student*in an der Uni Potsdam sind und DaF als Schlüsselkompetenz (für Studiumplus) belegen möchten, ...
... melden Sie sich einfach in PULS für geeignete Kurse an und warten auf die Zulassung am zentralen Zulassungstag zu Semesterbeginn.
1) DaF-Kurse im Vorlesungsverzeichnis für Studiumplus (PULS):
- Suchen Sie geeignete DaF-Kurse im Vorlesungsverzeichnis für Studiumplus (PULS).
- Sie können DaF-Kurse aus dem Modul "Fremdsprache I" oder "Fremdsprache II" wählen. Die "Sprachlernberatung DaF" finden Sie im Modul "Interkulturelle Kommunikation".
- Bitte beachten Sie, dass Sie die Module komplett belegen müssen, nachdem Sie sie einmal begonnen haben. Mit einem 6-LP-Kurs beenden Sie das Modul automatisch. Bei einem 3-LP-Kurs müssen Sie gleichzeitig oder in einem späteren Semester einen weiteren 3-LP-Kurs belegen, um das Modul anzuschließen.
- Melden Sie sich während des Einschreibezeitraums auf PULS für einen geeigneten Kurs an, Sie benötigen keinen Einstufungstest.
2) Zulassung:
- Am zentralen Tag der Zulassung lassen wir Sie zum gewünschten Kurs zu, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen (Master-Studierende melden sich bitte vorher im DaF-Büro, da sie keine LP in Studiumplus sammeln können).
- Bitte beachten Sie, dass es zwei Anmeldesysteme für DaF-Kurse gibt: neben PULS (für Vollzeit-BA-Studierende) auch das Zessko-DaF-Büro (für alle anderen Studierendengruppen). Wir vergeben die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen in beiden Systemen.