Studierende, die sich für Sprachen begeistern, haben die Möglichkeit, sich in ihrer Freizeit in entspannter und ungezwungener Atmosphäre zu sprachlichen und kulturellen Themen auszutauschen. Dabei werden sie von Tutorinnen und Tutoren begleitet, die in der Regel Muttersprachler*innen sind. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, sich einzubringen und die Treffen aktiv mitzugestalten. Der Fokus liegt auf der Konversation – Sprache und Kultur sollen gemeinsam erlebt und diskutiert werden.
In jeder Sprache gibt es wöchentlich ein Online- und ein Präsenz-Sprachcafé.
Das Zessko der Universität Potsdam bietet zurzeit Sprachcafés für folgende Sprachen an:
Sprachcafé Deutsch als Fremdsprache
Online: donnerstags, 15:15-16:15 Uhr Präsenz: dienstags, 14:15-15:15 Uhr, Raum 1.19.4.17
Eindrücke: "Die Vielfalt der Themen war gut gewählt." (WiSe21/22)
"Man konnte ihr (der Tutorin) immer gut folgen." (WiSe21/22)
English Language Café
Online: dienstags, 18:00-19:00 Uhr Präsenz: donnerstags, 16:15-17:15 Uhr, Mediothek Neues Palais (1.19.2.11)
Eindrücke: "Enjoyed practicing English in a friendly group." (WiSe21/22)
"Multitude of topics - never got boring, loved the flexibility." (WiSe21/22)
Conversación y Café
Mittwochs: 16:30-17:30 Uhr; donnerstags: 18:15-19:15 Uhr (beide Termine abwechselnd zwischen online und Präsenz)
Eindrücke: “Mir hat besonders gefallen, dass man die Sprache sprechen üben konnte ohne den Druck zu haben richtig zu sprechen. Weiterhin fand ich die Vernetzung mit anderen Studenten sehr wichtig.” (SoSe21)
“Me encanta el formato flexible de las sesiones: a veces leemos textos, a veces hablamos de tradiciones del mundo hispanohablante, a veces jugamos. Es siempre divertido!” (WiSe21/22)