
Studierende, die sich für Sprachen begeistern, haben die Möglichkeit, sich in ihrer Freizeit in entspannter und ungezwungener Atmosphäre zu sprachlichen und kulturellen Themen auszutauschen. Dabei werden sie von Tutorinnen und Tutoren begleitet, die in der Regel Muttersprachler:innen sind. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, sich einzubringen und die Treffen aktiv mitzugestalten.
Der Fokus liegt auf der Konversation – Sprache und Kultur sollen gemeinsam erlebt und diskutiert werden.
Sprachcafé Arabisch
Aktuelles Semester: Wöchentliche Präsenztreffen ab 13.10.2025
Voraussichtlich freitags, 16:00 - 17:00 Uhr, Mediothek Campus Neues Palais, Haus 19, Raum 1.19.2.11
Eindrücke: "Im Arabisch-Sprachcafé haben wir arabische Kulturen erkundet und Kontakte zu Mitstudierenden. geknüpft" (WiSe 24/25)
"Der sprachliche und kulturelle Austausch war für mich faszinierend und unterhaltsam." (WiSe 23/24)
Sprachcafé Deutsch als Fremdsprache
Aktuelles Semester: Wöchentliche Online Meetings und Präsenztreffen in der Mediothek Campus Neues Palais, Haus 19, Raum 1.19.2.11
Präsenz: TBD
Online/Zoom: TBD
Eindrücke: "I liked the relaxed atmosphere and possibility to talk to different people." (SoSe 24)
"Am besten fand ich die Atmosphäre - alle waren immer freundlich und offen für kulturelle Unterschiede. Es war sehr einfach, sich in die Gruppe einzubringen, da ich keine Angst hatte zu sprechen. [Wir hatten] eine tolle Tutorin!" (SoSe 24)
English Language Café
Aktuelles Semester: Wöchentliche Online Meetings und Präsenztreffen in der Mediothek am Campus Neues Palais, Haus 19 ab 22.10.2025
On-Campus: Montags, 14:00 - 15:00, Haus 19, Raum 1.19.2.11
Online/Zoom: Mittwochs, 19:00 - 20:00 (Link in Open.UP)
Eindrücke: "The English Language Café helps me learn English so I can understand things faster." (WiSe 24/25)
"I really like the English Language Café. I met very interesting people there, for instance exchange students from Colombia." (SoSe 24)
Café Francophone
Aktuelles Semester: Präsenztreffen am Campus Griebnitzsee ab 13.10.2025
Raum und Uhrzeit: TBD
Eindrücke: "L'animatrice a essayé d'intégrer tous les participants, comme ça chacun/chacune a l'opportunité de partager ses pensées et opinions. Par conséquence, je pouvais améliorer mon français" (WiSe 24/25)
"On est devenus un bon groupe avec beaucoup de thèmes et activités différentes. J’ai spécialement adoré la séance avant Noël. C’est aussi cool qu’il y ait les séances en ligne pour participer plus librement." (WiSe 23/24)
Conversación y Café
Aktuelles Semester: Wöchentliche Präsenztreffen ab 13.10.2025, Campus Neues Palais
Raum und Uhrzeit: TBD
Eindrücke: “Mir hat besonders gefallen, dass man die Sprache sprechen und üben konnte ohne den Druck zu haben richtig zu sprechen. Weiterhin fand ich die Vernetzung mit anderen Studenten sehr wichtig.” (SoSe 24)
“Me encanta el formato flexible de las sesiones: a veces leemos textos, a veces hablamos de tradiciones del mundo hispanohablante, a veces jugamos. Es siempre divertido!” (WiSe 24/25)
Wer dabei sein und aktiv mitmachen möchte, kann sich über die Links in die Open.UP-Kurse - weiter oben in den hellblauen Boxen - anmelden. Die Platzzahl ist begrenzt.
Informationen für EDUC-Studierende
Bei allen Sprachcafés der Universität Potsdam sind Studierende von unseren EDUC Partneruniversitäten herzlich willkommen.
Im laufenden Semester bieten wir Cafés für Deutsch als Fremdsprache und Englisch wöchentlich sowohl in Präsenz als auch online an. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an Sprachcafés keine ECTS/LP vergeben werden. Studierende können jederzeit während des Semesters bei den Sprachcafés mitmachen.
Eine weitere Möglichkeit, mit Studierenden der Uni Potsdam in direkten Kontakt zu treten, ist das Sprachentandem-Programm. Informationen dazu finden interessierte Studierende auf den Zessko Tandem Webseiten.