Das Modul "Interkulturelle Kommunikation" umfasst insgesamt 6 LP. Für alle Lernangebote können jeweils 3 LP erworben werden. Angebote zu Tandems und selbstgestuertem Lernem sind kursunabhängig und keinem bestimmten Sprachniveau zugeordnet. Für Angebote zur Sprachmittlung wird das Beherrschen von Russisch und Deutsch auf dem Niveau B2 nach GeR empfohlen.
Selbstgesteuertes Lernen (verantwortlich: Margarita Böll-Ickes)
Individuelles Sprachentandem (verantwortlich: Olga Holland)
Übersetzen im Interkulturellen Kontext (Russisch - Deutsch - Russisch) (verantwortlich: Olga Holland)
Sprach- und Kulturmittlung (Russisch - Deutsch - Russisch) (verantwortlich: Olga Holland)
Wussten Sie schon, dass Sie im Rahmen Ihres Studiums das Zusatzzertifikat "Interkulturelle Kompetenz in Studium und Beruf" erwerben können? Die Studien dazu umfassen theoretische Kenntnisse, Reflexion und Evaluation eigener Kenntnisse und Erfahrungen. Außerdem sammeln Sie - unter anderem im Rahmen Lehrveranstaltungen des Moduls "Interkulturelle Kommunikation" - praktische Erfahrungen. Der Arbeitsaufwand für den Erwerb des Zertifikats entspricht 18 Leistungspunkten. Ausführliche Informationen zum Zusatzzertifikat erhalten Sie hier.