Zum Hauptinhalt springen

Konfliktmanagement


Konflikte in Lehrveranstaltungen bzw. im Studienablauf - So beschweren Sie sich richtig.

Im Rahmen des Qualitätsmanagements hat das Zessko ein institutionalisiertes Konfliktmanagement eingerichtet. Dessen Grundidee ist, dass sich Störungen, Mängel oder Probleme im Studienablauf zwar leider nie vollständig ausschließen lassen, wohl aber das gern auch vertrauliche Gespräch über Lösungsmöglichkeiten vereinfacht werden kann.

Beachten Sie die Prozessbeschreibung für das Konfliktmanagement. Ihrer Beschwerde an die Zessko-Leitung wird erst nachgegangen, wenn aufgetretene Probleme bereits mit den zuständigen Ansprechpartnernerörtert wurden, dies aber zu keiner Lösung geführt hat.

Beispiele für derartige Situationen können sein: Ich wende mich zuerst an:
Diskrepanzen zwischen der im Ausschreibungstext der Lehrveranstaltung angekündigten Studien-/Prüfungsleistung und faktischer Anforderung in der Lehrveranstaltung 1. Lehrende, 2. Sprach- oder Geschäftsbereichsleiter*in
Diskrepanz zwischen dem im Vorlesungsverzeichnis nominell angegebenen und dem tatsächlich erwarteten Arbeitsumfang in SWS 1. Lehrende, 2. Sprach- oder Geschäftsbereichsleiter*in
Fehlendes Angebot an vorgesehenen Pflichtveranstaltungen im Modul 1. Sprachbereichsleier*in

Solche bereits unternommenen Klärungsversuche sind zu benennen, wenn Sie per E-Mail an den Leiter des Zessko auf gravierende Mängel in Ihrem Studienablauf hinweisen möchten. Er nimmt Ihre Beschwerde auf, prüft sie und erarbeitet anschließend Handlungsempfehlungen. Damit Ihre Beschwerde zügig und sachgerecht bearbeitet werden kann, teilen Sie sie dem Leiter des Zessko, Dr. David Prickett, bitte unter Angabe folgender Informationen per E-Mail mit:

  • Name, Vorname
  • Ihre Email-Adresse an der Universität Potsdam
  • Studiengang
  • Fachsemester
  • Welche Ebene betrifft Ihr Anliegen? (z. B. Modul, Lehrveranstaltung)
  • Welchem Bereich würden Sie Ihr Anliegen zuordnen? (z. B. "Organisation von Lehrveranstaltungen", "Durchführung von Evaluation", "Sonstiges")
  • Um welche Situation handelt es sich?
  • Wie könnte eine Lösung Ihrer Meinung nach aussehen?
  • Was haben Sie zur Lösung bereits unternommen?
  • Dürfen Ihre persönlichen Daten zur Problemlösung herangezogen werden?

Bitte machen Sie möglichst vollständige Angaben. Auf Wunsch wird Ihre Beschwerde selbstverständlich vertraulich behandelt. Anonymen Beschwerden wird nicht nachgegangen.

Die Daten werden zur statistischen Auswertung ein Jahr aufbewahrt.