Zum Hauptinhalt springen

Lehre

In Bachelor- und Masterarbeiten sollen Studierende zeigen, dass sie selbstständig an einem Thema wissenschaftlich und strukturiert über einen gewissen Zeitraum arbeiten können.

Die Arbeitsgruppe Landschaftsmanagement bietet verschiedene Themen an, ist aber auch offen für eigene Themen, die in das Gebiet des Landschaftsmanagements oder der Umweltplanung im weiteren Sinne eingeordnet werden können. Weitere thematische Schwerpunkte sind Ökologie von Auen/Feuchtgebiete, Auenrenaturierungen, Ökosystemleistungen und Schutzgebietsmanagement.

Gern kooperieren wir auch mit Anwendern aus der Praxis und verfügen über Kontakte bspw. zu Nationalpark Unteres Odertal, dem PIK, Naturschutzverbänden oder der Stiftung Naturschutz Fond Brandenburg. Schwerpunkt sind regionale Arbeiten. Teilweise sind die Arbeiten mit intensiver Feldarbeit verknüpft. Genausogern werden auch theoretischen/konzeptuelle Arbeiten betreut.