Skip to main content

KONTEXT SPRACHE
ein Podcast der Inklusionspädagogik

Die Podcast-Reihe Inklusionspädagogik im Kontext Sprache: Forschung – Lehre – Praxis beleuchtet verschiedene Themen der Inklusionspädagogik mit dem Förderschwerpunkt Sprache – für Studienanfänger*innen zur Orientierung, für Studierende verschiedener lehramtsbezogener Studiengänge und für alle Interessierte!
Mit verschiedenen Interviewpartner*innen sprechen wir über lehrbezogene Inhalte, über Forschungsthemen oder über Erfahrungen aus der Praxis.

Alle Folgen im Überblick
1.

Sprachtherapeutische Methoden für die schulische Sprachförderung
mit Dr. Rebecca Schumacher

2.

Ein sprachtherapeutischer Blick auf die Arbeit als Inklusionspädagogin
mit Marie

3.

Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb
mit Sarah Bormann

4.

Systemische Haltung in Schule und in Eltern-Lehrer-Gesprächen
mit Dr. Anja Rettig

5.

Elternarbeit im mehrsprachigen Kontext
mit Natalia Robak & Jana Zichel-Wessalowski

6.

Unterrichten in einer Willkommensklasse
mit Natalya Skrypnyk

7.

Pädagogische Ausbildung und Herausforderungen im multikulturellen Kontext in Kolumbien– Eine internationale Perspektive
mit Dr. Juliana Gómez Medina

8.

Aspekte von Inklusion in Brasilien – Eine internationale Perspektive
mit Dr. Rosemari Lorenz Martins

9.

Das Studium der Inklusionspädagogik aus Sicht einer Studierenden
mit Johanna Schiefer

 

1. Sprachtherapeutische Methoden für die schulische Sprachförderung

Welche Methoden und Prinzipien aus Konzepten der Sprachtherapie können für die schulische Sprachförderung genutzt werden? Was sind Anzeichen sprachlicher Beeinträchtigungen, die im schulischen Kontext zu Lernbarrieren führen können? In dieser Podcast-Folge beleuchten wir insbesondere die grundlegendenden Prinzipien der Patholinguistik und erfahren anhand praxisnaher Beispiele, wie bestimmte Methoden in der Sprachförderung im inklusiven Setting der Grundschule umgesetzt werden können.

Ein Gespräch mit Dr. Rebecca Schumacher, akademische Sprachtherapeutin und akademische Mitarbeiterin der Inklusionspädagogik/ Förderschwerpunkt Sprache an der Universität Potsdam

2. Ein sprachtherapeutischer Blick auf die Arbeit als Inklusionspädagogin

Welche Vorteile bietet ein Studium der Patholinguistik für die Arbeit als Inklusionspädagogin, insbesondere im Förderschwerpunkt Sprache? In dieser Podcast-Folge sprechen wir anhand vieler schulpraktischer Beispiele über die Arbeit als Lehrkraft und erfahren, wie spezifisches Wissen zu Spracherwerb und Spracherwerbsstörungen diese Arbeit bereichern kann.

Ein Gespräch mit Marie, akademische Sprachtherapeutin und Grundschullehrerin mit Schwerpunkt Inklusion an einer Potsdamer Grundschule

3. Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb

Welche Bedeutung hat die sogenannte phonologische Bewusstheit für den Schriftspracherwerb? Welche Fähigkeiten sind wichtig für die schriftsprachliche Entwicklung und wie können sie trainiert werden? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Diagnostik und Förderung der phonologischen Bewusstheit und die Relevanz für die schulische Praxis.

Ein Gespräch mit Sarah Bormann, Grundschullehrerin und akademische Mitarbeiterin der Inklusionspädagogik/ Förderschwerpunkt Sprache an der Universität Potsdam

4. Systemische Haltung in Schule und in Eltern-Lehrer-Gesprächen

Welche Erwartungen gibt es in Elterngesprächen? Wie kommt es zu Hindernissen und Störungen in der Kommunikation? Wie können diese verhindert werden? Und wieso gehen viele Lehrkräfte unsicher oder mit gemischten Gefühlen in Elterngespräche? In dieser Podcast-Folge sprechen wir aus systemischer Sicht darüber, welche Bedeutung der eigenen inneren Haltung zukommt und wie sie genutzt werden kann, um Gespräche gelingend zu gestalten.

Ein Gespräch mit Dr. Anja Rettig, Hochschuldozentin an der Universität Potsdam im Fachbereich Inklusionspädagogik mit Expertise in systemischer Beratung und Therapie

5. Elternarbeit im mehrsprachigen Kontext

Welche Bedeutung hat das Thema Elternbeteiligung in der heutigen Schulentwicklungsagenda? Welche Herausforderungen gibt es in diesem Bereich zu bewältigen? In dieser Podcast-Folge beleuchten wir die Kommunikation im Rahmen der Elternarbeit im mehrsprachigenKontext und erfahren, wie Lehramtsstudierende im Studium darauf vorbereitet werden.

Ein Gespräch mit Natalia Robak und Jana Zichel-Wessalowski, akademische Mitarbeiterinnen der Inklusionspädagogik/ Förderschwerpunkt Sprache an der Universität Potsdam

6. Unterrichten in einer Willkommensklasse

Welche Herausforderungen bringt die Arbeit in einer Willkommensklasse mit sich? Inwiefern können Inhalte aus dem Studium der Förderpädagogik in der Praxis umgesetzt werden? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über praktische Erfahrungen in der Arbeit mit einer Willkommensklasse und insbesondere über die Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien aus der Ukraine.

Ein Gespräch mit Natalya Skrypnyk, Studierende der Förderpädagogik an der Universität Potsdam und Lehrkraft in einer Willkommensklasse in Berlin

7. Pädagogische Ausbildung und Herausforderungen im multikulturellen Kontext in Kolumbien – Eine internationale Perspektive

Welche Relevanz hat das Thema Inklusion im Kontext der Mehrsprachigkeit in Kolumbien? Wie ist die pädagogische Ausbildung darauf ausgerichtet? In dieser Podcast-Folge schauen wir aus einer internationalen Perspektive auf Inklusion und Multikulturalität und sprechen mit einer Expertin für Unterricht in mehrsprachigen und multikulturellen Kontexten sowie für interkulturelles Lernen, sprachliche Variation und Mehrsprachigkeit.

Ein Gespräch mit Dr. Juliana Gómez Medina von der Universität Javeriana in Bogotá, Kolumbien

8. Aspekte von Inklusion in Brasilien – Eine internationale Perspektive

Wie werden Themen der Inklusion in Brasilien umgesetzt? Welche Vorteile bieten sich für den Einsatz von digitalen Anwendungen und der Verknüpfung von Technologie und Sprache? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über eine speziell entwickelte Lese-App, die insbesondere Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung an Regelschulen in Brasilien im Unterricht unterstützen soll.

Ein Gespräch mit Dr. Rosemari Lorenz Martins, Hochschullehrerin und Programm-Koordinatorin im Postgraduiertenprogramm Kulturelle Vielfalt und soziale Inklusion an der Universität Feevale in Novo Hamburgo, Brasilien

9. Das Studium der Inklusionspädagogik aus Sicht einer Studierenden

Was sind mögliche Beweggründe für die Wahl des Studiengangs der Inklusionspädagogik an der Universität Potsdam? Können die Erwartungen an das Studium erfüllt werden? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Studieninhalte der Inklusionspädagogik an der Universität Potsdam. Außerdem erhalten wir einen Einblick in die praktischen Erfahrungen in der Arbeit als Lehrkraft an einer Potsdamer Grundschule.

Ein Gespräch mit Johanna Schiefer, Studentin der Inklusionspädagogik an der Uni Potsdam