Campus Golm
Haus 31 - Raum 2.07
Karl-Liebknecht-Straße 24 - 25
14476 Potsdam
consulting hours
Montag 10.30 bis 11.30 Uhr (sowie nach Vereinbarung) in Golm oder via Zoom
um vorherige Anmeldung via E-Mail wird gebeten (insbesondere bei Literatureinsicht)
Seit 4/2018
Akademische Mitarbeiterin, Inklusionspädagogik – Schwerpunkt Forschungsmethoden und Diagnostik (Universität Potsdam)
9/2017 bis 2/2018
Vertretungslehrerin im Bereich der Sonderpädagogik an einer Berliner Grundschule
9/2012 - 4/2018
Hochschulstudium: Sonderpädagogik, Abschluss: 1. Staatsexamen
Universität Rostock
2011 – 2012
Freiwilliges Ökologisches Jahr
2008 – 2011
Hochschulstudium: Ökolandbau und Vermarktung, Abschluss: Bachelor of Science
Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde
Scherreiks, L., Kuhr, L., Wilbert, J. (2022). Veränderung der selbsteingeschätzten Kompetenz zur Diagnostik psychischer Auffälligkeiten im Psychodiagnostischen Praktikum. In J. Jennek (Hrsg.), Professionalisierung in Praxisphasen Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universität Potsdam (S. 171-192). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam. Artikel lesen
Kuhr, L., & Baer, E. (2022). Diagnostik in der inklusiven Schule - Verständnis der pädagogischen Diagnostik und ihr Zusammenwirken mit außerschulischen Diagnostik. Potsdamer Zentrum für empirische Inklusionforschung (ZEIF), (5), 1-16. Artikel lesen
Börnert-Ringleb, M., Kuhr, L., & Pavic, A. (2019). Zum Zusammenhang von Lernschwierigkeiten und Verhaltensproblemen in der Schule: Wirkmodelle und Ansätze für pädagogisches Handeln. Potsdamer Zentrum für empirische Inklusionforschung (ZEIF), (2), 1-11. Artikel lesen
Kuhr, L.; Kulawiak, P. R. (2018). Wissen, was wirkt: Modelle evidenzbasierter Pädagogik. Potsdamer Zentrum Für Empirische Inklusionsforschung (ZEIF), (7), 1-8 . Artikel lesen
Pavic, A., Kuhr, L., Bosch, J., Balt, M., Wilbert, J. (2022). Wirkung kognitiv-behavioraler Kurzinterventionen auf die State-Mathematikangst und die Mathematikleistung. Erste empirische Befunde einer experimentellen Online-Studie mit Studierenden. Vortrag. AESF Frühjahrstagung. Universität Hannover. Abstract ansehen
Ladisch, F., Kreyes, A., Küttner, L., Kuhr, L., Börnert-Ringleb, M., Mähler, C., Wilbert, J. (2022). Dynamik - Dynamisches Testen als Perspektive für förderdiagnostische Entscheidungen in der Schule. Posterbeitrag. AESF Frühjahrstagung. Universität Hannover.
Kuhr, L., Bosch, J., Balt, M., Wilbert, J. (2021). Interventionen zur kurzfristigen Reduktion von Mathematikangst (State) - Erste empirische Befunde einer experimentellen Studie mit Lehramtsstudierenden. Posterbeitrag. AESF Herbsttagung. Universität Luxemburg Poster ansehen
DYNAMIK - Dynamisches Testen als Perspektive für förderdiagnostische Entscheidungen in der Schule seit 2021
In diesen Themenfeldern ist prinzipiell auch die Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor/ Master) möglich.
2022
2021
2020
2019:
Universität Potsdam
Inklusionspädagogik
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam - OT Golm
Tel.: +49 331 977-2797
Fax: +49 331 977-2191
E-Mail: inklusionuuni-potsdampde