Spörer, N., Ehlert, A., Knigge, M., Lenkeit, J. & Hartmann, A. (2021). Evaluation gemeinsames Lernen und Schulzentren im Bundesland Brandenburg. Zusammenfassung zentraler Befunde. Vortrag beim Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport des Landtages Brandenburg.
Spörer, N., Lenkeit, J., Knigge, M., Ehlert, A. & Hartmann, A. (2021). Evaluation gemeinsames Lernen und Schulzentren im Bundesland Brandenburg. Zusammenfassung zentraler Befunde. Vortrag beim Runden Tisch für Inklusion des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg.
Ehlert, A. (2019). Ein theoriegeleiteter Ansatz zum Verstehen, Diagnostizieren und Fördern bei mathematischen Lernschwierigkeiten. Gastvortrag in der Didaktik der Grundschulmathematik Institut für Mathematik an der Universität Landau.
Ehlert, A. (2015). Die Validität von Testverfahren unter der Bedingung einer Lernbehinderung.
Am Beispiel eines Mathematiktests.Gastvortrag am IQB der Humboldt Universität zu Berlin.
Ehlert, A. (2015). Diagnostik und Förderung mathematischer Konzepte im inklusionspädagogischen Kontext. Gastvortrag bei Veranstaltungsreihe „Inklusion als Thema der reformierten Lehrkräftebildung“ für Lehrende der Freien Universität Berlin.
Wagner, L. & Ehlert, A. (2022). Journey to Math – Ein adaptives digitales Programm zur Förderung mathematischer Basiskompetenzen. GEBF in Bamberg.
Hartmann, A., Lenkeit, J., Ehlert, A., Knigge, M., Spörer, N. (2022). Soziale Partizipation und Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz im Kontext inklusiven Lernens.GEBf in Bamberg.
GEBF in Bamberg, Symposium led by Elisabeth Moser Opitz (Switzerland), Discussant: XXX
GEBF in Bamberg, Symposium led by Kirsten Schuchardt, Discussant: XXX
Ehlert, A. & Wagner, L. (2021). Zukunftswerkstatt inklusiver Unterricht. Wie kann die Lehrkäftebildung ausgerichtet werden, damit aus wissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive ein inklusiver Unterricht gelingen kann? Forum auf dem Programmkongress des BMBF in Berlin.
Reinsdorf, N. & Ehlert, A. (2021). Why don´t we do what we should? Evaluating data-based decision making in early education of mathematics - presented in a mixed methods approach. EARLI in Gothenburg.
Lenkeit, J., Knigge, M., Ehlert, A., Hartmann, A. & Spörer, N. (2021). Investigating SEN and SES – separate or confounded? EARLI in Gothenburg.
Kobs, S., Knigge, M., Ehlert, A., Lenkeit, J., Hartmann, A. & Spörer, N. (2021). The Effect of Individual and Situational Factors on Teachers´ Justice Ratings of Class Situations. Junior Researchers of EARLI Pre-Conference (JURE) in Gothenburg.
Hartmann, A., Lenkeit, L., Knigge, M., Ehlert, A., & Spörer, N. (2021). Relations of special educational needs and social participation of adolescents in inclusive classes. Einzelvortrag, Cultural Diversity, Migration, and Education Conference in Potsdam.
Hartmann, A., Knigge, M., Lenkeit, J., Ehlert, A. & Spörer, N. (2020). Soziale Partizipation in Schulen des gemeinsamen Lernens. Einzelbeitrag im Symposium „Inklusion in der Sekundarstufe“, GEBF in Potsdam.
Kobs, S., Knigge, M., Ehlert, A., Lenkeit, J., Hartmann, A., Spörer, N. (2020). Der Einfluss individueller und situativer Faktoren auf die subjektiv erlebte Gerechtigkeit von Lehrkräften. Einzelbeitrag im Symposium „Gerechtigkeit und Schule abseits von Noten und Bildungszertifikaten – Der Beitrag einer psychologischen Perspektive auf (Bildungs-) Gerechtigkeit“, GEBF in Potsdam.
Kobs, S., Knigge, M., Ehlert, A., Lenkeit, J., Hartmann, A., Spörer, N. (2019). Differentielle Gerechtigkeitswahrnehmung im Zuge zunehmender Lehrkraft-professionalisierung. Einzelvortrag, Sektion Empirische Bildungsforschung der DGfE in Münster.
Lenkeit, J., Knigge, M., Ehlert, A., Hartmann, A., Bosse, S. & Spörer, N., (2019). Zu den Einstellungen von Schüler:innen zum Gemeinsamen Lernen und dem sozioökonomischen Hintergrund der Eltern. Einzelvortrag, Sektion Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE in Erfurt.
Rogge, F., Knigge, M., Krauskopf, K., Ehlert, A., Lenkeit, J., Hartmann, A. & Spörer, N. (2019). Kooperation von Lehrkräften im Kontext des gemeinsamen Lernens im Land Brandenburg. Einzelbeitrag, Sektion Sonderpädagogik der DGfE in Wuppertal.
Hartmann, A., Lenkeit, J., Ehlert, A., Knigge, M. & Spörer, N. (2019). Gemeinsames Lernen in der Primar- und Sekundarstufe. Posterbeitrag, GEBF in Köln.
Reinsdorf, N. & Ehlert, A. (2019). Intervention im mathematischen Anfangsunterricht – Erste Einblicke in das Brandenburger Inklusionsmodell BrIM. Nachwuchstagung der GEBF in Köln.
Ehlert, A., Horn, P. Fritzsche, T. & Adani, F. (2019). Zusammenhänge zwischen frühen Spracherwerbsprozessen und dem Verstehen arithmetischer Konzepte bei Dreijährigen. Präsentation, GEBF in Köln.
EARLI (European Association for Research in Learning and Instruction) in Aachen, Symposium led by Annemie Desoete (Belgium), Discussant: Riikka Mon onen
Reinsdorf, N. & Ehlert, A. (2019). Intervention im mathematischen Anfangsunterricht – Erste Ergebnisse des Brandenburger Inklusionsmodell BrIM. Präsentation, Section Sonderpädagogik der DGfE in Hamburg.
Fritz, A. & Ehlert, A. (2019). Empirical validation of a developmental model of arithmetic concepts. presentation, PME (Annual Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education) in Pretoria, South Africa.
CEA (Conference on Educational Assessment) Symposium led by Antje Ehlert in Szeged, Hungary
Lenkeit, J., Knigge, M., Ehlert, A., Hartmann, A., Bosse, S., Spörer, N. (2019). Zu den Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zum Gemeinsamen Lernen und dem sozioökonomischen Hintergrund der Eltern. Themengebiete: Individuelle Ebene des Grundschulkinds. Präsenatiation. Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE in Erfurt.
Kobs, S., Knigge, M., Ehlert, A., Lenkeit, J., Hartmann, A., Spörer, . (2019). Differentielle Gerechtigkeitswahrnehmung im Zuge zunehmender Lehrkraftprofessionalisierung. AEPF KBBB.
Rogge, F., Knigge, M., Krauskopf, K., Ehlert, A. , Lenkeit, J., Hartmann, A., Spörer, N. (2019). Kooperation von Lehrkräften im Kontext des gemeinsamen Lernens im Land Brandenburg. Präsentation. Sektion Sonderpädagogik der DGfE in Wuppertal.
Horn, P., Fritzsche, T., Ehlert, A. & Adani, F. (2018). Exploring potential parallels in the development of lexical and mathematical knowledge: A longitudinal study on word learning and number concepts in 30- and 36-month-old children. Presentation. Crossing the Borders Conference (CTB), Potsdam.
Ehlert, A. & Fritz, A. (20018). The influence of language competencies on mathematical skill development at the beginning of school. Presentation. EARLI-SIG 15, Berlin.
Horn, P., Adani, F., Ehlert, A. & Fritzsche, T. (2018). Exploring the relation between the acquisition of words for objects and for numbers at 30 months. Poster. EARLI-SIG 5, Berlin.
Horn, P., Fritzsche, T., Ehlert, A., & Adani, F. (2018). Exploring the link between the acquisition of words for objects and for numbers at 30 months. Poster at the XXIstInternational Conference on Infant Studies (ICIS), Philadelphia, USA on 2/Jul/2018.
Ehlert, A. & Fritz, A. (2018).Development of arithmetical concepts in extended number range of the first years of the primary school. Presentation. International Academy for Research in Learning Disabilities (IARLD), Ghent (Belgium).
Balt, M., Ehlert, A. & Fritz, A. (2018). Developmental assessment of numeracy learning.
Presentation. International Academy for Research in Learning Disabilities (IARLD), Ghent (Belgium).
Balt, M., Ehlert, A., & Fritz-Stratmann, A. (2018). Lernverlaufsdiagnostik im mathematischen Anfangsunterricht. Posterpräsentation auf der Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), 22. - 23. Juni in Genf, Schweiz.
CEA (Conference on Educational Assessment) Symposium led by Annemarie Fritz; Discussant: Csíkos Csaba in Szeged, Hungary.
EARLI-SIG 15 (Special Educational Needs) Symposium led by Miriam Balt in Potsdam; Discussant: Annemie Desote
Balt., M., Ehlert, A. & Fritz, A. (2018). Professional decision-making by means of a developmental assessment. Presentation. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel.
Ehlert A., Leutner D. & Fritz, A. (2017). A mathematical screening for measuring basic skills in 5th and 6th grade. Presentation. EARLI Tampere (Finnland).
Wagner, L., Ehlert, A., Reinsdorf, N. (2017). Diagnostische Kompetenzen von Lehramtsstudierenden erfassen und fördern. Posterpräsentation, Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Frankfurt.
Wagner, L. & Ehlert, A. (2017). Übertragung von Grundkenntnissen der Multiplikation und Division auf den höheren Zahlenraum - Welche Aufgabenmerkmale erschweren die Lösung? Posterpräsentation, Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Rostock.
GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung) Symposium led by Antje Ehlert & Annemarie Fritz in Heidelberg
GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung) Symposium led by Bärbel Kracke & Franziska Greiner in Heidelberg
GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik) Sektion led by K. Philipp, C. Streit & A. Ehlert in Potsdam
Wagner, L. & Ehlert, A. (2016). Diagnosekompetenz angehender Lehrkräfte. Präsentation. AEPF Rostock.
EARLI-SIG 15 (Special Educational Needs) in Leuven (Belgien)
ICME (International Congress on Mathematical Education) in Hamburg
Balt, M., Ehlert, A. & Fritz-Stratmann, A. (2016). Lernverlaufsmessung im mathematischen Anfangsunterricht. Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
Balt, M., Ehlert, A. & Fritz, A. (2016). Lernverlaufsmessung im mathematischen Anfangsunterricht. Präsentation. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Dortmund.
Wagner, L. & Ehlert A. (2016). Diagnostische Kompetenzen von Lehramtsstudierenden auf dem Prüfstand. Posterpräsentation, Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Dortmund.
Wagner, L. & Ehlert A. (2016). Übertragung von Grundkenntnissen der Multiplikation und Division auf den höheren Zahlenraum – Welche Aufgabenmerkmale erschweren die Lösung?. Posterpräsentation, Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Rostock.
Wagner, L. & Ehlert, A. (2016). Diagnosekompetenz (angehender) Lehrkräfte. Posterpräsentation, AESF in Köln.
Wagner, L., Ehlert, A., Fritz, A. (2016). Förderung arithmetischer Basiskompetenzen in höheren Grundschulklassen. Präsentation, GDM in Heidelberg.
Balt, M., Ehlert, A. & Fritz, A. (2016). Wie sensibel ist die Schuleingangsdiagnostik beim Erkennen von Rechenschwierigkeiten? Präsentation. GEBF in Berlin.
Ehlert, A. & Fritz., A. (2016). Können Sprachverständnisschwierigkeiten Hürden für den Erfolg eines mathematischen Trainings verursachen? Präsentation. GEBF in Berlin.
GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung) in Berlin, Symposium led by Katrin Böhme, Discussant Olaf Köller:
SAARMSTE (Southern African Association for Research in Mathematics, Science and Technology Education) in Pretoria (South Africa)
Ehlert, A. (2015). Inklusion als Thema der reformierten Lehrkräftebildung. Diagnostik und Förderung mathematischer Konzepte im inklusionspädagogischen Kontext. Geladener Vortrag an der FU.
Ehlert, A. (2015). Die Validität von Testverfahren unter der Bedingung einer Lernbehinderung – am Beispiel eines Mathematiktests. Geladener Vortrag im IQB Berlin.
Wagner, L., Balt, M. & Ehlert, A. (2015). Der erhöhte Zahlenraum - Kleine Veränderung mit großen Auswirkungen. Posterpresentation, AESF in Köln.
Krauskopf, K., Gehrmann, M.-L., Grubert, J., Wagner, L., Ehlert, A., Gerlach, E. & Wilbert, J. (2015). (Inklusions-)pädagogische Kompetenz. Was ist das? Und wie kann ich das messen? Posterpresentation, AESF in Köln
Balt, M., Ehlert, A., Fritz, A. (2015). Früherkennung von Lernproblemen im Bereich Mathematik im Rahmen der Einschulungsdiagnostik. Posterpräsentation, PAEPS in Kassel.
EARLI (16th Biennial Conference of the European Association for Research in Learning and Instruction) in Limassol (Cypres), Symposium led by Pirjo Aunio (Finnland), Discussant: Annemie Desoete (Belgien)
CEA (Conference on Educational Assessment) in Szeged (Ungarn), Symposium, led by Annemarie Fritz (Deutschland), Diskutant: Benõ Csapó (Hungary)
Herzog, M., Fritz, A. & Ehlert, A. (2015). A developement model of place-value and the base -10 system. Posterpresentation, CEA in Szeged.
AESF (Arbeitsgruppe empirische sonderpädagogische Forschung) in Potsdam
...
GEBF (Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung) in Bochum, led by Antje Ehlert, Discussant: Jörg-Tobias Kuhn
Balt, M., Ehlert, A., & Fritz-Stratmann, A. (2015). Schuleingangsdiagnostik auf dem Prüfstand. Wie sensibel ist die Schuleingangsdiagnostik beim Erkennen von Rechenschwierigkeiten?, Posterpräsentation,GEBF in Bochum.
DGPs (49. Tagung der Deutschen Gesellschaft Psychologie) in Bochum, Symposium led by Gabi Ricken and Dietmar Grube
EARLI-Sig (SIG 5 Learning and Development in Early Childhood) in Jyväskylä (Finnland), Symposium together with Universität Johannesburg, Discussant: Pirjo Aunio (Finnland)
International Conference on Inclusive Education, Wuppertal
SARAECE (South African Research Association for Early Childhood Education International Conference) in Port Elizabeth (SA).
PAEPS (14. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie) in Hildesheim, Symposium led by Dietmar Grube
EARLI (15th Biennial Conference of the European Association for Research in Learning and Instruction) in München, Symposium together with Universität Johannesburg, Discussant: Detlev Leutner
DGPs (48. Tagung der Deutschen Gesellschaft Psychologie) in Bielefeld, Symposium led by Gabi Ricken
Wißing, G., Ehlert, A. & Fritz, A. (2012). Entwicklung mathematischer Leistungen von Grundschulkindern im Längsschnitt und Validierung eines kompetenzorientierten Modells. AEPF in Bielefeld.
CEA (10th Conference on Educational Assessment) in Szeged (Hungary), Symposium led by Annemarie Fritz -Stratmann
PAEPS (13. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie) in Erfurt, Symposium led by Dietmar Grube
DGPs (47. Tagung der Deutschen Gesellschaft Psychologie) in Bremen, Symposium led by Gabi Ricken and Dietmar Grube
AEPF (74. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung) in Jena. Symposium led by Detlev Leutner and Annemarie Fritz-Stratmann, Discussant. Olaf Köller
Maag Merki, K., Ehlert, A. & Werner, S. (2009). Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext. Eine Interventionsstudie in Realschulen in Baden-Württemberg - Ergebnispräsentation. Symposium der Landesstiftung Baden-Württemberg, Stuttgart.
Werner, S., Maag Merki, K. & Ehlert, A. (2009). Unterrichtszentrierte Kooperation als Lernsetting von Lehrpersonen. Analysen am Beispiel des Projektes Serelisk. Jahreskongress 2009 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Universität Zürich.
Ehlert, A., Werner, S. & Maag Merki, K. (2009). Effekte unterrichtszentrierter Kooperation von Lehrpersonen auf die Förderung von Selbstregulation im Unterricht. Ergebnisse einer Interventionsstudie im Fach Mathematik an Realschulen in Baden-Württemberg. 72. Tagung der AEPF (Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung), Universität Koblenz-Landau, Landau.
Ehlert, A., Werner, S. & Maag Merki, K. (2008). Professionalisierung durch LehrerInnenkooperation. Ausgangsbedingungen und Zwischenstand eines Interventionsprojektes an Realschulen in Baden-Württemberg. Tagung der Kommission "Professionalisierung und Lehrerbildung" der DGFE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft), Justus-Liebig-Universität Gießen, Rauischholzhausen.
Ehlert, A., Werner, S. & Maag Merki, K. (2008). Förderung von Selbstregulationskompetenzen bei SchülerInnen durch LehrerInnenkooperation. Ausgangsbedingungen einer Interventionsstudie an Realschulen in Baden-Württemberg. 71. Tagung der AEPF (Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung), IPN - Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, Kiel.
Maag Merki, K., Ehlert, A. & Werner, S. (2008). Selbstreflexives Lernen von Lehrpersonen und Schüler/innen. Symposium der Landesstiftung Baden-Württemberg, Stuttgart.
DGfE (21. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) in Dresden, Symposium led by Marianne Horstkemper, Discussant: Dagmar Killus
Ehlert, A. (2007). Auditiv-verbale Therapie zur postoperativen Rehabilitation: CI-Rehabilitation und Ergebnisse aus den Operationsjahren 2004-2006. Arbeitstagung des ukb und des HTZ Potsdam zur Präsentation der Ergebnisse der CI-Rehabilitation anlässlich des 10-jährigen Bestehens des ukb, Unfallkrankenhaus Berlin - HNO-Klinik.
Ehlert, A. (2005). Das Arbeitsgedächtnis nach Baddeley und dessen Einfluss auf vorschulische Rechenleistungen. Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Ehlert, A. (2004). Der altersabhängige Einfluss des Arbeitsgedächtnisses auf vorschulische Rechenleistungen. Workshop „Empirische Evaluationsmethoden 2004“, Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
Ehlert, A. (2004). Die Entwicklung des Arbeitsgedächtnisses nach Baddeley und die Operationalisierung von Arbeitsgedächtnisaufgaben zur Ermittlung des Einflusses auf mathematische Vorschulleistungen. Zentrum für Lehr-/Lern- und Bildungsforschung der Universität Erfurt.
Ehlert, A. (2004). Das Arbeitsgedächtnis nach Baddeley und sein Einfluss auf mathematische Kompetenzen von Vorschulkindern. Zentrum für Lehr-/Lern- und Bildungsforschung der Universität Erfurt.
Fritz, A., Ricken, G. & Ehlert, A. (2003). Untersuchungen von Zusammenhängen zwischen dem Arbeitsgedächtnis und der Entwicklung des Rechnens im Vorschulalter. 9. Fachtagung der Pädagogischen Psychologie, Universität Bielefeld.
Fritz, A., Ricken, G. & Ehlert, A. (2003). Arbeitsgedächtnissysteme und ihre Bedeutung für das Rechnenlernen im Vorschulalter. 1. Göttinger Fachtagung des Zentrums für empirische Unterrichts- und Schulforschung, Georg-August-Universität Göttingen.
Ehlert, A. (2002). Ein Zusammenhang von Arbeitsgedächtnis und mathematischen Fertigkeiten im Vorschulalter. Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung, Universität Rostock.
Ehlert, A. (2001). Die orofaziale Regulationstherapie nach R. C. Morales. Regionaltreffen der Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e.V., Klinik Bavaria, Kreischa.