Teacher beliefs von Geographielehrkräften zu Raum
Eine qualitative Studie zu Veränderungen im Raumverständnis durch den Umgang mit Virtual Reality
Dissertationsprojekt von Paulina Block
Projektbeschreibung:
Das Dissertationsprojekt zielt darauf ab, Veränderungen im Raumverständnis (teacher beliefs) von Geographielehrkräften während der Auseinandersetzung mit Virtual Reality-Lernumgebungen nachzuvollziehen. Im Kontext dessen soll erfasst werden, welches Verständnis von Raum Geographielehrkräfte haben. Daran anschließend wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss der Umgang mit Virtual Reality auf das Raumverständnis der Lehrkräfte hat.
Um mögliche Veränderungen im Raumverständnis sichtbar zu machen, wurde eine sechzehnstündige Lehrkräftefortbildung mit Lehrkräften aus Berlin und Brandenburg durchgeführt, in der gemeinsam mit ihnen ein didaktisches Konzept für den Einsatz von VR im Geographieunterricht entwickelt wurde. Die Fortbildung diente als Gerüst für die empirische Erforschung des Raumverständnisses, das einem qualitativen Forschungsdesign folgte.
Projektförderung:
Das Projekt war im Zeitraum 2021-2023 Teil des Graduiertenprogramms DiCTaT der Universität Potsdam.
Projektlaufzeit:
2021 bis 2025
Betreuende:
Prof. Dr. Nina Brendel (Geographiedidaktik) und Prof. Dr. Hanna Dumont (Pädagogische Psychologie)
Stand des Dissertationsprojekts:
Das Projekt befindet sich in der Phase der Begutachtung.
Zur VR-Fortbildung des Dissertationsprojekts
Kontakt: