In diesem Reflectory hast du erfahren, dass es verschiedene Einflussfaktoren gibt, die dazu führen, dass Zielkonflikte entstehen und sich das Ökosystem Meer verändert. Auch die Fischereiwirtschaft als wichtiger Wirtschaftszweig, der zur Ernährung der Weltbevölkerung beiträgt, ist davon betroffen. Um das Ökosystem Meer nachhaltig zu schützen, sind verschiedene Maßnahmen wie z. B. ein nachhaltiger Fischfang, nachhaltige Aquakulturen oder verschiedene Schutzmaßnahmen wie das Aufforsten von Seegraswiesen oder die Ausweitung und Kontrolle von Schutzgebieten notwendig. Wenn du mehr über die anderen nachhaltigen Entwicklungsziele erfahren möchtest, kannst du die anderen Reflectories zu den unterschiedlichen SDGs ausprobieren.
Hier geht es zurück zum Start des Reflectorys.
Hier sind die Quellen des Reflectorys zu finden.
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Lehreinheit Geoökologie
Sekretariat, Haus 1, Raum 0.01
Tel.: +49 331 977-2018
Fax: +49 331 977-2092
E-Mail: saschraduuni-potsdampde
Lehreinheit Geographie
Sekretariat, Haus 24, Raum 0.53
Tel.: +49 331 977-2271
Fax: +49 331 977-2717
E-Mail: ebeneruuni-potsdampde