Am Lehrstuhl für Forschungsmethoden und Diganostik ist vom 01.04.2021 bis 30.09.2021 eine Stelle als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (7h/ Woche) zu besetzen. Genaueres entnehmen Sie bitte der angefügten Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls Forschungsmethoden und Diagnostik setzen sich mit der Weiterentwicklung diagnostischer Instrumente und Methoden im Bereich der Inklusionspädagogik auseinander (z.B. dynamisches Testen). Thematisch bezieht das multiprofessionelle Team sich vor allem auf Fragestellungen im Bereich des Lernens und des emotional-sozialen Erlebens von Grundschulkindern sowie auf die Professionalisierung der diagnostischen Kompetenzen von Pädagogen und Pädagoginnen. Die Lehre wird in den Studiengängen Primarstufe ohne und mit Schwerpunkt Inklusion und dem Masterstudiengang Frühkindliche Bildungsforschung angeboten.
Der Schwerpunkt der Lehre der Mitarbeitenden liegt in der theoretischen und praktischen Vermittlung diagnostischer Kompetenzen, der Reflexion der Rolle von Diagnostik im inklusiven Setting sowie und der Auseinandersetzung mit den Methoden der inklusionspädagogischen Forschung.
Forschungsmethoden und Diagnostik
Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB)
KOMPASS - Förderung bei Schwierigkeiten im Verhalten und Lernen bei Kindern der 3. Klasse
Mettmann 2.0