Potsdamer Zentrum für empirische Inklusionsforschung
Das ZEIF „Potsdamer Zentrum für empirische Inklusionsforschung“ ist ein Zusammenschluss von Forscher*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen an den Lehrstühlen für Inklusionspädagogik der Universität Potsdam.
Seit der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 haben Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf ein einklagbares Recht auf inklusive Beschulung. Diese Konvention zog zahlreiche Diskussionen nach sich, die normative Aspekte der Integration und Inklusion umfassend klärten. Was fehlt, sind ausreichende empirische Untersuchungen zur Umsetzung der Integration und Inklusion der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (Lindsay, 2007; Kavale & Mostert, 2003).
Das ZEIF soll dazu beitragen, diese empirische Lücke weiter zu schließen und so Handlungsgrundlagen für schulische und außerschulische Anwendungsfelder zu schaffen.
Tätigkeitsfeld
Das ZEIF plant und koordiniert Forschungsprojekte.
Das ZEIF organisiert regelmäßige Forschungskolloquien zur Diskussion aktueller Forschungsvorhaben.
Das ZEIF gibt wissenschaftliche Veröffentlichungen heraus.
Das ZEIF organisiert Tagungen und Diskussionen zu den Themen Integration und Inklusion.
Das ZEIF ist besonders bemüht um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der empirisch arbeitenden Inklusions- und Sonderpädagogik.
Das ZEIF bereitet empirische Erkenntnisse auf und stellt sie für Lehrkräfte zusammen. Fachportal Wissenschaft-Praxis / Zeitschrift Empirische Inklusionspädagogische Forschung für die Praxis (EIP)
Organisationsformen
Das Potsdamer Zentrum für Empirische Inklusionsforschung setzt sich personell zusammen aus den Mitarbeiter*innen der folgenden Lehrstühle an der Universität Potsdam:
Inklusion und Organisationsentwicklung
Inklusionspädagogik - Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Inklusionspädagogik - Förderschwerpunkt Lernen
Inklusionspädagogik - Förderschwerpunkt Sprache
Inklusionspädagogik - Heterogenität in institutionalisierten Bildungsprozessen
Inklusionspädagogik - Schwerpunkt Forschungsmethoden und Diagnostik
Inklusionspädagogik - Inklusionspädagogische Psychologie
Inklusionspädagogik - Inklusionspädagogische Schul- und Unterrichtsentwicklung
Inklusionspädagogik - Kognitiven und emotionalen Entwicklungsbeeinträchtigungen
Psychologische Grundschulpädagogik
Allgemeine Grundschulpädagogik