Durch den Erwerb von Schlüsselkompetenzen soll Studienanfängern eine Brücke zum Einstieg, Verbleib und letztlich auch erfolgreichen Abschluss des Studiums geschaffen werden. Das Teilprojekt "Ausbau der strukturierten Studieneingangsphase" (TP des QueLL ) hat das Ziel, die Fächer im Bereich der Akademischen Grundkompetenzen "Selbstreflexion und Planung", "Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben" und "Kommunikation, Präsentation und Vermittlung" zu unterstützen.
Dafür wurde ein Tutoriensystem entwickelt, welches sowohl die inhaltliche Qualität sichern als auch steigern soll. Studierende aus den höheren Semestern der jeweiligen Studiengänge werden im Rahmen des Konzepts "Docendo Discimus" als Mentorinnen/Mentoren und Tutorinnen/Tutoren geschult und übernehmen die Leitung der Tutorien für die Erst- bzw. Zweitsemester.
Bitte beachten Sie auch die weiteren/alternativen fachspezifischen Angebote.
Die Termine der curricular angebotenen Tutorien "Selbstreflexion und Planung" der Fachbereiche können hier
eingesehen werden. Bitte halten Sie sich die ersten beiden Wochen (19.10.-30.10.2020) vor Vorlesungsbeginn dafür frei.
Sollten in ihrem Studienfach keine Tutorien im Bereich "Selbstreflexion und Planung" angeboten werden, informieren Sie sich bitte über die fachspezifischen (Einstiegs-) Angebote auf der jeweiligen Homepage des Departments oder über die Angebote des zugehörigen Fachschaftsrates.
***
Schreibberatung: Schreibwerkstatt und Workshops
Weitere Informationen hier!
Campus Golm
Department Erziehungswissenschaft
Sozialwissenschaftliche
Bildungsforschung
Haus 24, R. 1.63
14469 Potsdam
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL16037 gefördert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.