Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Beispiele gelingender Inklusion in Brandenburg (lehrstuhlmittelfinanziertes Pilotprojekt)
  • Gesunde Schule (lehrstuhlmittelfinanziertes Pilotprojekt)

 

Abgeschlossene Forschungsprojekte (Auswahl)

  • Schule & Autismus (Verbundprojekt schAUT; BMBF, abgeschlossen 2024; Beantragendes Konsortium: Michel Knigge, Sabine Schwager, Stephanie Fuhrmann und Vera Moser; Projektleitung Berlin: Michel Knigge; Verbundleitung Michel Knigge & Vera Moser) - https://www.schaut-verbund.de/
  • Professionsbezogene Entwicklungen in inklusiven Schulen unter Bedingungen der Covid-19-Pandemie; DFG Sachbeihilfe Projektnummer 470154877, abgeschlossen 2024; Antragstellerin: Nadine Spörer; Mitverantwortlich: Antje Ehlert, Michel Knigge und Jenny Lenkeit. 
  • Evaluation der Lerngruppen+ im Rahmen der Schulen des Gemeinsamen Lernens in Brandenburg; MBJS Brandenburg, abgschlossen 2024; Beantragendes Konsortium: Jenny Lenkeit, Antje Ehlert, Michel Knigge und Nadine Spörer.
  • Evaluation der Schulen des Gemeinsamen Lernens und Schulzentren in Brandenburg; MBJS Brandenburg, abgeschlossen 2021; Beantragendes Konsortium: Nadine Spörer, Michel Knigge und Antje Ehlert. 
  • Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ); BMBF, abgeschlossen 2020; Beantragendes Konsortium: Ingrid Gogolin, Michel Knigge, Marion Krause, Christoph Gabriel und Peter Siemund. https://www.mez.uni-hamburg.de/
  • Schule tatsächlich inklusiv - evidenzbasierte Weiterbildung (Verbundprojekt StiEL); BMBF, abgeschlossen 2020; Projektleitung Brandenburg: Michel Knigge; Beantragendes Konsortium Verbund: Uwe Bittlingmayer, Ullrich Bauer, Michel Knigge, Jürgen Gerdes, Andreas Köpfer, Joao Paulo Pinheiro und Katja Scharenberg. https://www.stiel-verbund.de/

Abgeschlossene erstbetreute Promotionen

  • Dr. Nora Dünkel - Peerbeziehungen und die sprachlichen Fähigkeiten lebensweltlich mehrsprachiger Jugendlicher
  • Dr. Franziska Rogge - Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Schulen im Bundesland Brandenburg
  • Dr. Scarlett Kobs - Gerechtigkeitsüberzeugungen von Lehrkräften in inklusiven Unterrichtssettings
  • Dr. Imke Groeneveld - Moderation sozialer Disparitäten in der Primarstufe