Hier finden Sie eine Übersicht der Leistungsanforderungen.
Mit Ihrer Bachelor- bzw. Masterarbeit sollen Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, innerhalb begrenzter Zeit ein für die Inklusionspädagogik im Bereich Sprache relevantes Thema mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darzustellen. In jedem Semester gibt es eine Informationsveranstaltung, in der Themenvorschläge für Bachelor- und Masterarbeiten unterbreitet werden. Dort wird Ihnen auch der Termin bekannt gegeben, an dem eine Einführung in die Anfertigung von Abschlussarbeiten erfolgt. Sie erfahren dort alle relevanten Informationen, die Sie für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit wissen müssen und haben die Gelegenheit, inhaltliche Fragen zu klären.
Bitte beachten Sie:
Bachelorarbeiten: Die Bachelorarbeit hat einen Umfang von 9 Leistungspunkten und wird in der Regel im 6. Fachsemester studienbegleitend geschrieben. Für die Anmeldung beim Prüfungsamt müssen mindestens 120 LP nachgewiesen werden. Nach Anmeldung haben Sie 18 Wochen Zeit, die Abschlussarbeit anzufertigen. Die Arbeit soll einen Umfang von 25 DIN A4 Seiten nicht überschreiten.
Masterarbeiten: Die Masterarbeit hat einen Umfang von 18 Leistungspunkten und wird in der Regel im 4. Fachsemester studienbegleitend geschrieben. Für die Anmeldung beim Prüfungsamt müssen mindestens 90 LP nachgewiesen werden. Nach Anmeldung haben Sie 4 Monate Zeit, die Abschlussarbeit anzufertigen. Die Arbeit soll einen Umfang von 50 DIN A4 Seiten nicht überschreiten. Die anschließende Disputation findet nur statt, wenn die Abschlussarbeit mit der Endnote „ausreichend“ (4,0) oder besser benotet worden ist. Sie wird von einer Prüfungskommission durchgeführt. Diese besteht aus den Prüferinnen oder Prüfern und einer Beisitzerin oder einem Beisitzer. Die Disputation umfasst einen zwanzigminütigen mündlichen Vortrag sowie ein dreißigminütiges Prüfungsgespräch. Die Bewertung der Disputation geht zu 25% in die Gesamtleistung ein.Bachelor- und Masterarbeiten werden in der Regel in deutscher Sprache verfasst. Es ist möglich, die Abschlussarbeit auch in englischer Sprache zu verfassen. Sie können sich hierzu mit Ihren Betreuerinnen oder Betreuern absprechen. Bitte halten Sie sich an die allgemein geltenden Zitationsregeln nach APA oder DGPs.
Allgemeine Informationen der Universität Potsdam
1. Allgemeine Informationen zu Abschlussarbeiten
Spezifische Informationen der Inklusionspädagogik
1. BAMALA-O
Die wichtigsten Informationen zur Verfassung Ihrer Abschlussarbeiten finden Sie in der Prüfungsordnung für lehramtsbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge (BAMALA-O) unter §26 Bachelorarbeit und §30 Masterarbeit
2. Richtlinien für Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Inklusionspädagogik
3. Präsentation für den BA/MA Infotag am 04.06.2020
4. FAQ zu Bachelor- und Masterarbeiten
Zitationsweisen
1. APA
2. DGPs
Formulare
1. Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit
Kontakt
Campuslizenzen
Literaturverwaltungsprogramm Citavi
Antrag für SPSS-Softwarelizenz für Abschlussarbeiten