Mineralseparation

Laborleitung
Dr. Heiko Pingel
Ausstattung
Das Mineralseparationslabor ist speziell für die Aufbereitung und Trennung von Mineralproben eingerichtet. Die Ausstattung ermöglicht alle gängigen Arbeitsschritte von der groben Probenaufbereitung bis zur Gewinnung reiner Mineralkonzentrate für geochemische und geochronologische Analysen.
Zur Ausstattung gehören unter anderem:
- Zerkleinerungs- und Siebtechnik: Backenbrecher, Scheibenmühle, Scheibenschwingmühle und diverse Siebsätze zur gezielten Kornfraktionierung.
- Mechanische Dichtetrennung: Ein Wilfley-Tisch (Rütteltisch) zur effizienten Trennung von Mineralphasen anhand ihrer Dichte und Kornform, insbesondere für die Voranreicherung schwerer Minerale.
- Chemische Aufbereitung: Abzüge und Arbeitsplätze zur chemischen Renigung der Proben (z.B. mit Essigsäure und Wasserstoffperoxid).
- Magnetische Trenntechnik: Zwei Isodynamische Frantz-Magnetseparatoren und Handmagnete zur Abtrennung magnetischer und schwachmagnetischer Komponenten.
- Dichtetrennungssysteme: Schweretrennung mittels SPT (Natriumpolywolframat) und DI (Diiodmethan) in unterschiedlicher Konzentration zur Separation von Mineralfraktionen nach spezifischem Gewicht.
- Trocknungs- und Reinigungsgeräte: Trockenschränke, Ultraschallbäder und Laborzentrifugen zur schonenden Reinigung und Behandlung der Proben.
- Optische und manuelle Separation: Binokulare Stereomikroskope und Präzisionsnadeln und -pinzetten für die manuelle Auswahl einzelner Körner und Vorbereitung von Epoxidträgern.
- Recycling: SPT, DI und Aceton werden mittels Trockenschrank oder Rotationsverdampfer zurückgewonnen und wiederverwendet.
Lab Rules & Cleanup
General Rules
- Book all equipment via Google Calendar.
- Include your name, equipment, and time in each reservation (e.g., Frantz I/SPT - Heiko).
- Paper Lab Book: Sign in when working. Include time, equipment used, sample numbers, and your name. Record all work, even if equipment wasn’t reserved online.
- User Lists (Rooms 0.42 & 0.56): Provide name, email, and project/supervisor. Helps resolve conflicts.
- Limit reservations to 1–2 months in advance.
- Do not reserve the same equipment more than 3 days in a row.
- For work over 4 hours/day, choose start/end times to allow others access.
- Cancel reservations if you cannot use the time.
- Arrivals >1 hour late: equipment may be reassigned.
Cleanup Expectations
- Clean all equipment before and after use.
- Clean work area (tabletop and floor).
- Change vacuum filter if needed.
- Label and properly store all samples.
- Notify the lab manager if you find dirty equipment or workspace on arrival.
- Penalties: Leaving the lab dirty may result in 1–2 hours of unpaid cleaning.
Calendar Overview & Usage
Subcalendars by Room:
- Room 0.41: Hammer plate, Jaw crusher, Disk grinder
- Room 0.42: Sieves, Water Table, Shatter Box
- Room 0.56: Frantz I & II, SPT, DI
Reservation Steps:
- Select your desired time.
- Choose the correct room subcalendar (not the main “rocks2sand” calendar).
- Enter your name and equipment (e.g., Frantz I/SPT - Heiko).
- Accept the reservation.
Calendar Access:
- Hosted by: up.sampleprep@gmail.com (do not email)
- User account: rocks2sand@gmail.com (password via Heiko)
- Tip: Sync the calendar with your devices. See Google help for instructions.
Downloads
- Mineral separation log (Apatite/Zircon) (PDF, 692 KB)
- Mineral separation log (Zircon/Glass) (PDF, 694 KB)

