Auslandsstudium mit Erasmus Plus
Erasmus+ ist ein Hochschulprogramm der Europäischen Union, das seit 1987 grenzüberschreitende Mobilitäten von Studierenden, Hochschuldozenten und Hochschulpersonal in Europa fördert. Die 28 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Türkei nehmen an Erasmus+ teil.
Nach Abschluss des ersten Studienjahres können Sie über das Erasmus+ Programm für einen Studienaufenthalt zwischen drei und zwölf Monaten an einer ausländischen Gasthochschule bis einschließlich zur Promotion gefördert werden. Bisher haben europaweit rund zwei Millionen Studierende und fast 200.000 Dozenten mit diesem Programm einen Auslandsaufenthalt durchgeführt.
Ansprechpartner zu Erasmus+ am Institut für Geowissenschaften:
apl. Prof. Dr. Martin Trauth
Tel +49 331 977-5810
Email: trauthuuni-potsdampde
Universität Potsdam, Campus Golm
Karl-Liebknecht-Strasse 24-25, 14476 Potsdam
Haus 27, Raum 1.32
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Partnerschaften des Instituts für Geowissenschaften:
Land & Länderinfo | Universitäten | Studienniveau |
---|---|---|
Belgien | Universiteit Gent, Gent | BA, MA |
Frankreich | Université Grenoble Alpes, Saint-Martin-d'Hères | BA, MA |
Griechenland | Panepistimio Patron, Patras | BA, MA, PhD |
Großbritannien | University College London, London | BA |
Italien | Università degli Studi Roma Tre, Rom Sapienza Università di Roma, Rom Università degli Studi della Basilicata, Potenza Università degli Studi di Ferrara, Ferrara | BA, MA, PhD BA, MA, PhD BA, MA BA, MA |
Norwegen | Universitetet i Bergen, Bergen Universitet i Oslo, Oslo | BA BA, MA, PhD |
Schweden | Göteborgs Universitet, Göteborg | MA, PhD |
Spanien | Universitat Autònoma de Barcelona, Barcelona | BA, MA |
Tschechische Republik | Univerzita Karlova v Praze, Prag | MA, PhD |
Türkei | Istanbul Teknik Üniversitesi, Istanbul | BA, MA, PhD |