Zum Hauptinhalt springen

Auslandsstudium mit Erasmus Plus

Erasmus+ ist ein Hochschulprogramm der Europäischen Union, das seit 1987 grenzüberschreitende Mobilitäten von Studierenden, Hochschuldozenten und Hochschulpersonal in Europa fördert. Die 28 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Türkei nehmen an Erasmus+ teil.

Nach Abschluss des ersten Studienjahres können Sie über das Erasmus+ Programm für einen Studienaufenthalt zwischen drei und zwölf Monaten an einer ausländischen Gasthochschule bis einschließlich zur Promotion gefördert werden. Bisher haben europaweit rund zwei Millionen Studierende und fast 200.000 Dozenten mit diesem Programm einen Auslandsaufenthalt durchgeführt.

Bewerbungsverfahren

Es gibt eine Bewerbungsrunde pro Jahr, die im Wintersemester beginnt. Dabei geht es um einen einsemestrigen Austausch für das folgende akademische Jahr.

Bewerbungen erfolgen zwischen dem 1. Dezember und 10. Januar über das Online-Bewerbungsportal des International Office (Link hier).

Der/die Koordinator:in des jeweiligen Fachbereiches prüft die Bewerbungen anhand folgender Kriterien: akademischer Hintergrund, Sprachkenntnisse und Motivation. Dieser Evaluationsprozess ist bis zum 31. Januar abzuschließen, woraufhin Sie umgehend Informationen über das Prüfergebnisergebnis erhalten.

Nach der Annahme Ihrer Bewerbung

In den Monaten nach Ihrer Nominierung unterstützt Sie das International Office bei der Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthalts. Dazu gehört die Bewerbung an der Gasthochschule sowie die Erstellung Ihres Online-Learning-Agreements (OLA). Das OLA muss elektronisch von den Koordinator:innen sowohl der Heimat- als auch der Gasthochschule unterzeichnet werden, bevor Sie Ihr Studium im Ausland beginnen.

Ansprechpartner zu Erasmus+ am Institut für Geowissenschaften:

Dr. Julien Guillemoteau
Tel +49 331 977-5782
Email: juliengeo.uni-potsdamde
Sprechzeiten nach Vereinbarung

 

Partnerschaften des Instituts für Geowissenschaften:

Land & LänderinfoUniversitätenStudienniveauSprachniveau
BelgienUniversiteit Gent, GentBSc, MSc (1)EN-B2
Frankreich

Université Grenoble Alpes, Saint-Martin-d'Hères

Université de Rennes, Rennes

BSc, MSc

BSc, MSc

FR-B1, EN-B2

FR-B1
GriechenlandPanepistimio Patron, PatrasBSc, MSc, PhDEL-B1, EN-B1
GroßbritannienUniversity College London, LondonBSc  (2)EN-B2
IslandUniversity of IcelandMSc, PhD (1)EN-B2
Italien

Università degli Studi Roma Tre, Rom

Sapienza Università di Roma, Rom

Università degli Studi della Basilicata, Potenza

Università degli Studi di Ferrara, Ferrara

BSc, MSc, PhD

BSc, MSc, PhD

BSc, MSc

BSc, MSc (2)

IT-B1

IT-B1

IT-B1

IT-B1, EN-B1

Norwegen

Universitetet i Bergen, Bergen

Universitet i Oslo, Oslo

MSc, PhD (1)

BA, MSc

EN-B2

NO-B1, EN-B1
Schweden

Göteborgs Universitet, Göteborg

Uppsala Universitet, Uppsala

MSc, PhD

BSc, MSc

EN-B1

EN-B2
SpanienUniversitat Autònoma de Barcelona, BarcelonaBSc, MSc (2) 
Tschechische RepublikUniverzita Karlova v Praze, PragMSc, PhD (2)CS-B2, EN-B2
Türkei

Istanbul Teknik Üniversitesi, Istanbul

BSc, MSc, PhD (1)EN-B1, TR-B1

(1) Keine fachfremde Zuordnung möglich
(2) Fachfremde Belegung möglich, jedoch nicht Computer Sciences