Sedimentologie / Sedimentgeologie
Die Erdoberfläche im Wandel der Zeit
Die Sedimentgeologie untersucht die Gesteinsschichten, die sich an der Erdoberfläche bilden und ein detailliertes Archiv der Umwelt- und Geologiegeschichte unseres Planeten darstellen. Durch die Analyse dieser Schichten rekonstruieren Sedimentgeolog*innen alte Landschaften, verfolgen die Klimaentwicklung und untersuchen das Zusammenspiel zwischen Meeresspiegel, Tektonik, Erosion und Leben im Laufe der geologischen Zeit. Dieses Fachgebiet spielt sowohl für wissenschaftliche Entdeckungen als auch für praktische Anwendungen eine wichtige Rolle. Sedimentbecken beherbergen den Großteil der weltweiten Energieressourcen, wichtige Mineralvorkommen und ausgedehnte Grundwasserleiter. Ein tiefgreifendes Verständnis sedimentärer Systeme ist unerlässlich für eine nachhaltige Wasser- und Energiebewirtschaftung, die Erforschung von Geothermie und Kohlenstoffspeicherung sowie die Minderung von Umweltrisiken. Ein tiefgreifendes Verständnis sedimentärer Systeme ist der Schlüssel zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Landschaften und der von ihnen getragenen Ressourcen sowie zur Förderung der geo-Verantwortung beim Umgang mit den kritischen Ressourcen der Erde.
An der Universität Potsdam untersucht unsere Arbeitsgruppe für Sedimentgeologie die Prozesse, die die Erdoberfläche formen und verändern. Wir integrieren Feldbeobachtungen, Untergrunddaten, Laboranalysen, Metadatenanalysen und numerische Modellierungen, um Sedimentsysteme über verschiedene Maßstäbe hinweg zu untersuchen – von Poren bis hin zu ganzen Becken. Unsere Arbeit befasst sich sowohl mit grundlegenden wissenschaftlichen Fragen als auch mit drängenden globalen Herausforderungen. Wir arbeiten international zusammen, bilden Studierende mit unterschiedlichem Hintergrund aus und veröffentlichen Forschungsergebnisse, die Aufschluss über die Geschichte des Erdsystems, die Energieerzeugung und -speicherung (Grundwassermanagement, Kohlenstoffabscheidung) und die Anpassung an den Klimawandel geben. Mit unseren Bemühungen wollen wir wissenschaftliche Erkenntnisse vertiefen und gleichzeitig praktische Lösungen für eine nachhaltige Ressourcennutzung und Umweltverantwortung beitragen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die dynamische Vergangenheit der Erde aufzudecken – und dieses Wissen für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft zu nutzen.
Unsere Mission
Die Erforschung des Erdsystems im Hinblick auf Karbonat- und gemischte Sedimentsysteme voranzutreiben, ihren Beitrag zur nachhaltigen Ressourcennutzung aufzuzeigen und die nächste Generation auszubilden und zu betreuen.
Vision:
Eine international kooperative, hochkarätige Erdsystemforschung zu Karbonat- und gemischten Sedimentsystemen zu leiten, die sich mit globalen Herausforderungen befasst, zu realen Lösungen führt und die Möglichkeiten für unsere Absolventen und alle Teammitglieder erweitert.
Freie Bachelor und Masterarbeiten
Wir vergeben Themen aus der Sedimentologie als Bachelor- und Masterarbeiten.
Bei Interesse kontaktieren Sie Prof. Maria Mutti.
Prof. Dr. Maria Mutti
AG Exogene Dynamik / Sedimentologie