Wir vermitteln in den MSc- und BSc-Studiengängen die naturwissenschaftlichen Grundlagen zu Aufbau, Entwicklung und Dynamik des Planeten Erde. Dieses erstreckt sich von Prozessen im tiefen Erdinneren bis zu jenen an der Erdoberfläche. Das Verständnis der Prozesse der festen Erde ist wesentlicher Bestandteil der geowissenschaftlichen Forschung und wichtiger Bestandteil für die Lösung aktueller und gesellschaftlich relevanter Umweltprobleme. Dabei bieten wir eine Vielfalt an Vertiefungsmöglichkeiten entsprechend den methodischen und inhaltlichen Schwerpunkten der verschiedenen Arbeitsgruppen, verschiedene Programme zur Internationalisierung des Studiums und eine erstklassige Graduiertenausbildung an.
Das Institut nimmt eine zentrale Funktion im Forschungsschwerpunkt Erd- und Umweltsysteme ein und ist aktiver Partner der Koordinationsplattform Geo.X, in der das enge Netzwerk erd- und umweltwissenschaftlicher Forschungseinrichtungen im Raum Berlin-Potsdam organisiert ist.
Das Institut stellt zur Zeit auch den Präsidenten der Geounion (M.Strecker).