Unsere Präparationslabore stellen die Infrastruktur zur Verfügung, um Gesteinsproben für die Geochemie, die Mikroskopie (optisch und elektronisch) und Datierungsmethoden vorzubereiten.
Mehr Information finden Sie auf der Seite der Probenpräparation.
Es stehen diverse Apparaturen zur Herstellung von Glassynthesen und Präparation von Edelmetallkapseln zur Verfügung, welche zur Durchführung von Hochdruck-/Hochtemperaturexperimenten nötig sind.
Es stehen Labore für klassische, nasschemische Methoden und instrumentelle Analytik zur Verfügung.
Eine breite Palette mikroskopischer und spektroskopischer Methoden im optischen und elektronenoptischen Bereich
Unsere hauptsächliche Datierungsmethode ist die Ar/Ar Methode mit Laserablation. Das Labor wird zur Zeit duch ein zweites Masspektrometer erweitertet.
Zudem finden U/Pb Altersbestimmungen an der LA-ICPMS statt.
Diese Methoden sind komplementär zur Thermochrologie mit Spaltspuren sowie zur U/Th/He Methode und zu den Methoden, welche am GFZ zur Verfügung stehen.