Zum Hauptinhalt springen

Ab  Wintersemester 2025/26 müssen Sie keine Eignungsprüfung mehr ablegen. Sie können sich auch ohne Italienischkenntnisse bzw. ohne einen entsprechenden Sprachnachweis immatrikulieren.
Wenn Sie über Sprachkenntnisse verfügen, nehmen Sie nach der Immatrikulation am Einstufungstest (C-Test) teil. 

Möchten Sie Italienische Philologie studieren?

 

Ab  Wintersemester 2025/26 müssen Sie keine Eignungsprüfung mehr ablegen. Sie können sich auch ohne Italienischkenntnisse bzw. ohne einen entsprechenden Sprachnachweis immatrikulieren.
Wenn Sie über Sprachkenntnisse verfügen, nehmen Sie nach der Immatrikulation am Einstufungstest (C-Test) teil. 

Studienanfänger*innen der Philologischen Studien, die über Vorkenntnisse verfügen, müssen den Einstufungstest (C-Test) absolvieren.

 

Möchten Sie Italienisch studieren und haben sich für die zweisemestrige Orientierungsphase UP°grade in den Studiengang Philologischen Studien immatrikuliert?

Studienanfänger*innen der Philologischen Studien, die über Vorkenntnisse verfügen, müssen den Einstufungstest (C-Test) absolvieren.

 

Wenn Sie über Sprachkenntnisse verfügen, müssen Sie den Einstufungstest (C-Test) absolvieren. 

Möchten Sie Italienisch als Schlüsselkompetenz belegen? 

(für alle anderen Studierende, die Italienisch NICHT als Studienfach in Bachelor-Studiengängen belegen)

 

Wenn Sie über Sprachkenntnisse verfügen, müssen Sie den Einstufungstest (C-Test) absolvieren. 

Wenn Sie keine Sprachkenntnisse haben, brauchen Sie nicht am Einstufungstest teilzunehmen.