Das Projektteam Refugee Teachers Program organisiert unterschiedliche Veranstaltungen. Aktuelle auf das Thema der Qualifizierungswege von geflüchteten Lehrkräften in Deutschland bezogene Probleme und Fragen werden präsentiert und  mit Expert*innen aus der Wissenschaft, Praxis und Bildungspolitik  diskutiert. Besonderes Augenmerk genießt die Vernetzung mit anderen Standorten, die ähnliche Programme verantworten.

Summer School | 15.-16.07.2022

„Professionalisierung schulischer Kompetenzen

Summer School des bundesweiten Netzwerks für Qualifizierungsprogramme für internationale Lehrkräfte für (ehemalige) Teilnehmende von Qualifizierungsprogrammen

Fachgespräch | 05.08. 2021

„Das System der Lehrer*innen-Bildung in der Türkei"

Referentin: Alena Freyermuth – Zentralstelle für ausländisches   Bildungswesen (ZAB – Kultusministerkonferenz)

Fachgespräch | 17.06.2021

"Literalitätserwerb als Voraussetzung für Bildungserfolg? – Förderbedarf neu zugewanderter Schüler*innen aus Syrien"

Referentin: Lisa Luzia Goldau

Tagung | 12. & 13. März 2020

"Lehrkräfte mit ausländischer Qualifikation ins Lehrer*innen Zimmer - Perspektiven, Entwicklungen und Handlungsbedarfe"

Tagung | 28. & 29. Juni 2018

„Lehrer/innen-Bildung im Kontext aktueller Fluchtmigration – regionale und globale Perspektiven, Impulse und Erkundungen“, ausgezeichnet mit dem Potsdamer Kongresspreis 2018.

Fachgespräch | 16.05.2019

„Das System der Lehrer*innen-Bildung in Syrien“

Referentin: Luise Ossenbach-Albalkhi - Zentralstelle für ausländisches   Bildungswesen (ZAB – Kultusministerkonferenz)

Fachgespräch | 06.11.2019

„Bildungsangebote für Geflüchtete und Migrierte mit akademischer Vorqualifikation im Bereich Lehramt und Pädagogik. Handlungsbedarfe, Stolpersteine und Möglichkeiten“

Referent*innen: Prof. Rudolf Leiprecht & Andrea Hertlein - Carl von Ossietzky Universität - Oldenburg

Ringvorlesung | Wintersemester 2019/20

„Schule und (Flucht)Migration – Vielfalt lernen“