Zum Hauptinhalt springen

Schulpraktikum (Praxissemester) Ausland

Träumst du davon, neue Kulturen zu entdecken, deine Fremdsprachen zu verbessern und dabei deinen Berufstraum zu verfolgen?

Wer sagt, dass das nicht zusammenpasst?

SHK gesucht! Ausschreibung hier.

Marie Rüdiger

Internationalisierung der Lehrkräftebildung
Tel.: 0331/977-256010
E-Mail: psa-zelb@uni-potsdam.de
Campus Golm, Am Mühlenberg 9
Haus 62, Zi. 3.15

Sprechzeiten

Dienstag 13-15 Uhr sowie nach Absprache; Anmeldung unter psa-zelbuni-potsdamde 

SHK gesucht! Ausschreibung hier

Warum sollten Sie Ihr Schulpraktikum (Praxissemester) im Ausland absolvieren?

Ein Auslandspraktikum ist für zukünftige Lehrer:innen eine wichtige und interessante Erfahrung. Sie erweitern Ihre Fremdsprachenkenntnisse und erwerben wichtige Soft Skills, die Ihnen in Ihrer beruflichen Tätigkeit von Nutzen sein werden:

  • interkulturelle und kommunikative Kompetenzen
  • Selbstständigkeit
  • Flexibilität

Nicht zuletzt erhalten Sie die Chance, verschiedene Schulsysteme zu vergleichen und sich wichtige Anregungen für Ihre eigene Unterrichtsgestaltung zu holen. Informieren Sie sich über Ihre Praktikumsmöglichkeiten an den Deutschen Auslandsschulen.

Marie Rüdiger

Internationalisierung der Lehrkräftebildung
Tel.: 0331/977-256010
E-Mail: psa-zelb@uni-potsdam.de
Campus Golm, Am Mühlenberg 9
Haus 62, Zi. 3.15

Sprechzeiten

Dienstag 13-15 Uhr sowie nach Absprache; Anmeldung unter psa-zelbuni-potsdamde 

SHK gesucht! Ausschreibung hier

Veranstaltungshinweis

Wir empfehlen Ihnen im ersten Schritt an unserer Infoveranstaltung via Zoom teilzunehmen, in welcher wir über die Abläufe und Meilensteine informieren und in den Austausch miteinander gehen. Die nächsten Termine sind am

Mittwoch, den 19.11.2025 von 14:00-15:00 Uhr

Mittwoch, den 17.12.2025 von 14:00-15:00 Uhr

Anmeldung unter psa-zelbuni-potsdamde

Wichtig! Verbindliche Fristen für Anmeldungen zum PSA:

  • 10.05. eines Kalenderjahres für das PSA im SoSe des nachfolgenden Kalenderjahres
  • 10.11. eines Kalenderjahres für das PSA im WiSe des nachfolgenden Kalenderjahres

Veranstaltungen, News und mehr

Hier finden Sie Informationen über Veranstaltungen, Erfahrungsberichte, neue Kooperationsschulen und wichtige Entwicklungen rund um das Praxissemester im Ausland  der Universität Potsdam.

Praktikum perfekt planen: Checkliste & Tipps

Hier finden Sie umfassende Informationen und wichtige Hinweise zur Planung, Vorbereitung und Durchführung des Praxissemesters im Ausland, inklusive Zeitplan, Bewerbung, Finanzierung, Beurlaubung und spezifischen Auslandsfragen. 

Wichtige Unterlagen für das Praktikum

Hier finden Sie eine Sammlung von Informationsmaterialien und Formularen für die Planung, Organisation und Durchführung des Schulpraktikums im Ausland an der Universität Potsdam.

Wohin kann es gehen?

Neben den Deutschen Auslandsschulen können Sie Ihr Schulpraktikum auch an einer Kooperationsschule der Universität Potsdam absolvieren! Dies hat den Vorteil, dass diese qualitativ abgestimmte Rahmenbedingungen für das Praktikum bieten, die Plätze speziell für Uni Potsdam-Studierende reserviert sind, die Platzvermittlung über das ZeLB erfolgt (Bewerbungen nicht direkt an die Schule), und ein vielfältiges Praktikumsangebot entsprechend der Fächerübersicht bereitsteht.

Qualität sichern – Praxissemester im Ausland

Hier finden Sie die vielfältigen Maßnahmen des ZeLB zur Qualitätssicherung und Unterstützung der Studierenden während ihres Praxissemesters im Ausland, einschließlich Beratung, Kooperationen, Online-Begleitung, Mentor:innenqualifizierung, kultureller Sensibilität, sprachsensiblen Fachunterrichts sowie Evaluation und Erfahrungsberichten.

Sprachsensibel lehren – Vielfalt verstehen

Hier werden das Seminarkonzept und die Ziele des sprachsensiblen Fachunterrichts für Lehramtsstudierende der Universität Potsdam dargelegt, die sie gezielt auf die Arbeit mit sprachlich heterogenen Schülergruppen während ihres Praxissemesters im Ausland vorbereiten und begleiten.