Für die Akteur:innen ist die Zusammenarbeit in internationalisierungsbezogenen Gremien innerhalb der Universität Potsdam und des ZeLB und an den Schnittstellen zur AG “Internationalisierung”, dem “Beirat Internationalisierung” sowie weiteren Bereichen (s.u.) unabdingbar. Die Zusammenarbeit ist besonders in Hinblick auf Vernetzung, gegenseitigen Informationsaustausch und Unterstützung, sowie gemeinsame Projekte und Synergiebildung wesentlich.
Die AG “Internationalisierung” ist mit dem Auftrag gegründet worden, das ZeLB dabei zu unterstützen, die lehramtsbezogenen Internationalisierungsaktivitäten an der Universität Potsdam strategisch weiter auszubauen und zu vertiefen. Insbesondere dient die AG auch der Vernetzung der Kolleg:innen hinsichtlich laufender und geplanter Vorhaben im Bereich Internationalisierung.
Der aktuelle Arbeitsschwerpunkt der AG liegt seit 2021 auf der Umsetzung des DAAD-Projekts im Sinne der ZeLB-Internationalisierungsstrategie und der Antragsbewilligung durch den DAAD.
Das ZeLB beteiligt sich an Gesamtinternationalisierungsprozessen der Universität Potsdam. Neben den Fakultäten, dem IO und Zessko ist es als ein Bereich im “Beirat Internationalisierung” vertreten. Dieser hat sich im Dezember 2012 der gegründet. Da der Beirat das Gremium zur Entwicklung und Koordination der Internationalisierungsstratgie ist, ist das ZeLB bei den fünf-mal jährlich stattfindenden Treffen vertreten.
Zudem arbeitet der Bereich Internationalisierung am ZeLB mit weiteren Bereichen/AGs/Gruppen zusammen, u.a.:
Universität Potsdam
Campus Golm
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB)
ZeLB-Geschäftsstelle
14476 Potsdam
Am Mühlenberg 9, H-LAB, Haus 62, 3. Stock
E-Mail: ZeLB-GSuuni-potsdampde