Psychodiagnostisches Praktikum im Master
Beim psychodiagnostischen Praktikum steht das Üben psychodiagnostischer Methoden am Beispiel der Analyse ausgewählter Merkmale des Schülerverhaltens im kognitiven, motivationalen und sozialen Bereich im Mittelpunkt.
Alle Studierenden, unabhängig von der Studienordnung, absolvieren das psychodiagnostische Praktikum parallel zum Schulpraktikum an derselben Schule. Es wird begleitet von einem praktikumsvorbereitenden, begleitenden und nachbereitenden Seminar. Das Vorbereitungsseminar wird im davorliegenden Semester durchgeführt (Blockseminar – 2 Tage).
Voraussetzung für die Anmeldung ist das Bestehen der Klausur zur Vorlesung (gilt nur für LSek I und II) des jeweiligen Moduls und das Vorliegen eines eintragungsfreien erweiterten Führungszeugnisses im Prüfungsamt der Universität Potsdam.
Das Praktikum schließt mit einem Praktikumsbericht ab. Für das erfolgreich beendete Praktikum werden je nach Studienordnung Leistungspunkte vergeben.
Formulare, Materialien und Hinweise zum Psychodiagnostischen Praktikum
- Allgemeine Hinweise (PDF 114KB)
- Termine WiSe 23/24 (LSek) (PDF 597KB)
- Termine WiSe 23/24 (LPri) (PDF 600KB)