Bachelor-Abschlussarbeit
Leistung
- Zwischenpräsentation ca. 8-10 Wochen vor Abgabe
- Abschlussarbeit
Anmeldung
Abschlussarbeiten werden am Lehrstuhl grundsätzlich nur in den folgenden festen Zeiträumen vergeben:
- 01.04.-15.04.
- 01.10.-15.10.
Sollten Sie Interesse an einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl haben, schreiben Sie bitte etwa 3-4 Wochen vor dem für Sie relevanten Zeitraum eine E-Mail an Nicole Pohle. In der E-Mail sollten Sie kurz darlegen, welche Lehrveranstaltungen Sie bereits am Lehrstuhl besucht haben (inkl. Abschlussnoten), wo Ihre thematischen Interessen liegen und ob Ihre Arbeit einen theoretischen oder empirischen Schwerpunkt haben soll. Die allgemeinen Themenbereiche und einige bereits am Lehrstuhl bearbeitete Themen finden Sie weiter unten. Ein/e Mitarbeiter/in des Lehrstuhls wird zeitnah mit Ihnen in Kontakt treten und einen Termin zur Vorbesprechung vereinbaren. Bei diesem Termin wird anhand Ihrer Interessen und Vorschläge sowie der derzeit am Lehrstuhl zu bearbeitenden Themen ein potentielles Arbeitsthema vereinbart. Bis zur offiziellen Anmeldung beim Prüfungsamt im oben genannten Zeitraum sollten Sie sich tiefer in Ihr Thema einlesen und eine Grobgliederung Ihrer Arbeit bei Ihrem/r Betreuer/in vorlegen und besprechen.
Neben der offiziellen Anmeldung beim Prüfungsamt erfolgt in dem Semester, in dem Sie die Abschlussarbeit anfertigen, parallel dazu eine Belegung des BA: Kolloquiums am Lehrstuhl. Bitte beachten Sie hierbei die Anmeldefristen für PULS.
Voraussetzungen
Die Teilnahme an den Veranstaltungen
- BA: Statistik,
- BA: Empirische Wirtschaftsforschung / Ökonometrie,
- BA: Einführung in die computergestützte Datenanalyse (SQ) sowie am
- BA: Seminar - Angewandte empirische Wirtschaftsforschung
wird dringend empfohlen.
Themenbereiche
Ausgehend von Fallbeispielen aus Fachbeiträgen sollen verschiedene ökonomische Fragestellungen (z.B. aus den Bereichen Labor, Public Policy oder Entrepreneurship) eigenständig untersucht werden.Ausgewählte Gebiete in Theorie und Anwendung:
- Treatment Effects: Theory, Methods, and Practical Applications
- Entrepreneurship
- Personality, Preferences, and Economic Outcomes
- Labor Economics
Eine aktuelle Liste von Themen erhalten Sie bei Nicole Pohle.
Beispiele bereits bearbeiteter Themen
- Auswirkungen der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland auf die Taxibranche (empirisch)
- Persönlichkeitseigenschaften und Suchverhalten von Arbeitslosen (empirisch)
- Self-Employment: Explaining the Gender Gap in Entrepreneurship (empirisch)
- The Influence of Non-Cognitive Skills on Earnings in Germany using Data from the German Socio Economic Panel (empirisch)