Art | Zeitraum | Tag/Zeit | Raum | Dozent/in |
---|---|---|---|---|
VL (2 SWS) | 25.10.2021 - 17.02.2022 | wöch. Montag 14.00 - 16.00 | 3.06.H05 | Dr. Katrin Huber |
UE 1 (2 SWS) | 25.10.2021 - 17.02.2022 | wöch. Dienstag 12.00 - 14.00 | 3.06.H05 | Cosima Obst |
UE 2 (2 SWS) | 25.10.2021 - 17.02.2022 | wöch. Mittwoch 12.00 - 14.00 | 3.06.H05 | Paula Körner |
UE 3 (2 SWS) | 25.10.2021 - 17.02.2022 | wöch. Mittwoch 14.00 - 16.00 | 3.06.H02 | Sophie Wagner |
UE 4 (2 SWS) | 25.10.2021 - 17.02.2022 | wöch. Donnerstag 10.00 - 12.00 | 3.06.H02 | Sophie Wagner |
Die Veranstaltung wird ergänzt durch das Schlüsselqualifikationsmodul B.SK.VWL.210/ B.SK.MET.210 "Einführung in die computergestützte Datenanalyse". Es wird vom Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung (Prof. Dr. Kohler) durchgeführt, nähere Informationen erhalten Sie hier.
Downloads
Zu erbringende Leistung
Anrechenbar als
Voraussetzungen
Inhalt
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden die Grundlagen der empirischen Wirtschaftsforschung zu vermitteln und eine Einführung in die Ökonometrie zu geben. Aufbauend auf der Vorlesung „Statistik“ sollen sie in die Lage versetzt werden, eine empirische Analyse (Thesen- und Modellbildung, Datenerhebung und -auswertung, Auswahl der Schätzmethode, Interpretation der Ergebnisse) selbständig durchführen zu können.
Themen
Literatur
Art | Zeitraum | Tag/Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|---|
K | 25.10.2021 - 14.02.2022 | Montag von 16.00-18.00 | 3.06.S12 | Prof. M. Caliendo |
Das Bachelor-Kolloquium wird parallel zur Bearbeitung der Bachelor-Abschlussarbeit belegt.
Anrechenbar als
Der Kurs wird vom Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung (Prof. Dr. Kohler) angeboten.
Weitere Informationen finden Sie in PULS und auf der Homepage des Lehrstuhles für Methoden der empirischen Sozialforschung von Prof. Dr. U. Kohler.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Art | Zeitraum | Tag/Zeit | Raum | Dozent/in |
---|---|---|---|---|
LE (2 SWS) | 25.10.2021 - 25.01.2022 | see Time Schedule | see Time Schedule | Prof. M. Caliendo |
A-PR (2 SWS) | 16.11.2021 - 08.02.2022 | see Time Schedule | see Time Schedule | Paula Körner, Daniel Rodríguez, Aiko Schmeißer |
A-PR (Stata) | 29.10.2021 - 07.02.2022 | see Time Schedule | see Time Schedule | Paula Körner, Daniel Rodríguez, Aiko Schmeißer |
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten.
Downloads
Zu erbringende Leistung
Anrechenbar als
Inhalt
The aim of this lecture is to familiarize participants with microeconometric estimation techniques. The lecture will be complemented by a practical session.
Themen:
Literatur
Art | Zeitraum | Tag/Zeit | Raum | Dozent/in |
---|---|---|---|---|
SE | 02.12.2021 | Thursday 9.00 - 18.00 | online event | Dr. Marica Valente |
SE | 03.12.2021 | Friday 9.00 - 18.00 | online event | Dr. Marica Valente |
SE | 09.12.2021 | Thursday 9.00 - 18.00 | online event | Dr. Marica Valente |
SE | 10.12.2021 | Friday 9.00 - 18.00 | online event | Dr. Marica Valente |
SE | 13.01.2022 | Thursday 9.00 - 18.00 | online event | Dr. Marica Valente |
SE | 14.01.2022 | Friday 9.00 - 18.00 | online event | Dr. Marica Valente |
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten.
The seminar will take place online. To receive the Zoom link please contact Cosima Obst.
Downloads
Inhalt
Zu erbringende Leistung
Art | Zeitraum | Tag/Zeit | Raum | Dozent/in |
---|---|---|---|---|
RS/C | 25.10.2021 - 18.02.2022 | see Syllabus | Prof. M. Caliendo, Dr. Katrin Huber, Aiko Schmeißer |
This event is held in English.
Downloads
Termine
This is a tentative schedule. Final schedule depends on enrollment.
Anrechenbar als
Voraussetzungen
Zu erbringende Leistung
The final grade will be awarded based on the performance in the 2 referee reports, in 1-2 presentations/discussions, and the research proposal.
Inhalt
Title: "DIY: Research Idea Development Seminar"
The main aim of this do-it-yourself (DIY) research seminar is to help you to develop and work on your own research idea. On the way you will learn some essential research skills, e.g. refereeing a paper, developing a research outline or presenting research ideas and work-in-progress in front of other researchers.
All ideas in the field of Labor Economics, Policy Evaluation, Population Economics or related areas are welcome. Data exploration, acquisition, and/or generation can be part of the research development process. We will also support you in case you plan to request access to survey data (e.g. SOEP, BIBB BAuA) or admin data (e.g. FDZ IAB data).
Art | Zeitraum | Tag/Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|---|
K | 25.10.2021 - 14.02.2022 | Montag von 18.00-20.00 | 3.06.S12 | Prof. M. Caliendo |
Das Master-Forschungskolloquium wird parallel zur Bearbeitung der Master-Abschlussarbeit belegt.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten.
Anrechenbar als
Universität Potsdam
Professur für Empirische Wirtschaftsforschung
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Universitätskomplex III (Griebnitzsee), Haus 1, Raum 3.07
Tel.: +49 331 977-3225
Fax: +49 331 977-3210
E-Mail: empwifouuni-potsdampde