Sammlung der Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbezug
Name der Lehrveranstaltung (LV) | Art der LV | angebotene Semester | Dozent*innen | Themen | Teilnahme-vorraussetzungen | Studiengang |
---|---|---|---|---|---|---|
Modul | WiSe 2025/2026, SoSe 2026, WiSe 2026/2027, SoSe 2027, WiSe 2027/2028, SoSe 2028, WiSe 2028/2029 | Nachhaltigkeit als Gesamtes (Querschnitt, Theorien, Transformation), Bildung für nachhaltige Entwicklung - BNE | - | Studiumplus | ||
Lecture Series: "Introduction to Climate, Earth, Water, Sustainability" | Vorlesung | WiSe 2025/2026, WiSe 2026/2027, WiSe 2027/2028, WiSe 2028/2029 | wechselnd, Koordination: M.Sc. Andreas Kubatzki | Nachhaltigkeit als Gesamtes, Klimawandel & Klimatologie, Klimafolgen, Klimaschutz, Nachhaltige / klimafreundliche Mobilität, Nachhaltige / klimafreundliche Ernährung und Landwirtschaft; Naturschutz, Umwelt- und Landschaftsmanagement; Ökologie und Biodiversität; Schutz von Boden, Luft und Wasser; Ecosystem Services; Soziale Gerechtigkeit & Ungleichheiten; Gesundheit & Wohlbefinden; Wirtschaft & Nachhaltigkeit; Umweltpolitik; Globale Entwicklung & Governance | - | Master CLEWS, Master Geoökologie |
Agrarökologie | Vorlesung | SoSe 2025, SoSe 2026, SoSe 2027, SoSe 2028 | Nachhaltige / klimafreundliche Ernährung u. Landwirtschaft, Naturschutz, Umwelt- u. Landschaftsmanagement, Ökologie u. Biodiversität, Schutz von Boden, Luft und Wasser; Ecosystem Services | Bachelor | ||
Seminar | WiSe 2025/2026 | Grace Mbungu | Ressourcenschutz, Nachhaltige Produktion u. Konsum, Naturschutz, Umwelt-u. Landschaftsmanagement, Soziale Gerechtigkeit & Ungleichheiten, Umweltpolitik, etc. | - | Studiumplus Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturaltität | |
Der Umgang mit natürlichen Ressourchen in Antike und Gegenwart | Seminar | SoSe 2026 | Dr. Alexandra Forst | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Nachhaltige / klimafreundliche Ernährung und Landwirtschaft, Nachhaltige Produktion & Konsum, Umwelt-und Landschaftsmanagement, Schutz von Boden, Luft und Wasser, Ecosystem Services | BA Latein Lehramt | Latein Lehramt |
Vorlesung | WiSe 2025/2026, WiSe 2027/2028 | Klimafolgen, Klimaschutz, Ressourcenschutz, Nachhaltige Produktion & Konsum, Wirtschaft & Nachhaltigkeit, Umweltpolitik, | Good math knowledge (in particular, analysis) | EPQM, CLEWS | ||
Vorlesung | WiSe 2025/2026 | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) | - | B. Ed. Physik (3. Semester) | ||
Seminar | SoSe 2025, WiSe 2025/2026 | Soziale Gerechtigkeit & Ungleichheiten, Gesundheit & Wohlbefinden, Förderung emotionaler Kompetenzen, Empathie und Emotionsregulation, Kinder- und Jugendliteratur | Bachelorabschluss: Lehramt für die Primarstufe (Deutsch oder mit dem Schwerpunkt Inklusionspädagogik) | Lehramt für die Primarstufe (Deutsch oder mit Schwerpunkt Inklusionspädagogik) | ||
Exploring Culture, Nature, and War through English Academic Writing and Presentation (in englischer Sprache) | Übung/ Praktikum | SoSe 2025, WiSe 2025/2026 | Nachhaltigkeit als Gesamtes (Querschnitt, Theorien, Transformation), Klimafolgen, Naturschutz, Umwelt- und Landschaftsmanagement, Schutz von Boden, Luft und Wasser; Ecosystem Services, Umweltpolitik, Globale Entwicklung & Governance | Englischkenntnisse auf mindestens B2 Niveau | Anglistik/Amerikanistik/LA Englisch - Sprachpraxis Englisch 2, Studiumplus Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturaltität | |
Fallarbeit und individuelle Förderplanung im Förderschwerpunkt Sprache | Seminar | SoSe 2025, SoSe 2026 | Soziale Gerechtigkeit & Ungleichheiten (Diversität, Gender, Inklusion, Partizipation), Gesundheit & Wohlbefinden (Prävention), etc. | - | Förderpädagogik | |
Förderung des literarischen Lesens in der inklusiven Schule | Seminar | SoSe 2025, SoSe 2026 | Soziale Gerechtigkeit & Ungleichheiten (Diversität, Gender, Inklusion, Partizipation), etc. | - | Förderpädagogik | |
Vorlesung | SoSe 2026 | Green IT & Energieeffizienz in der Informatik (nachhaltige Softwareentwicklung, ressourcenschonende Hardware, Rechenzentren) | Informatikgrundlagen, ab dem 5. Semester auch im Studiengang Bachelor Informatik und Computational Science möglich | |||
Grundlagentexte der Environmental Humanities | Seminar | SoSe 2025 | Prof. Dr. Peer Trilcke, unter Mitwirkung von M.A. Sören Barkey | Nachhaltigkeit als Gesamtes, Bildung für nachhaltige Entwicklung - BNE, Klimawandel & Klimatologie, Ökologie und Biodiversität, Soziale Gerechtigkeit & Ungleichheiten | Bachelor-Abschluss | M.A. Germanistik, Master of Education "Deutsch" |
Klimarecht | Vorlesung | SoSe 2025 | Klimafolgen, Klimaschutz, Nachhaltigkeit als Gesamtes, etc. | Juristische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. | Besuch der Vorlesung ist freiwillig. Sie wird nur in unregelmäßigen Abständen angeboten. Keine Abschlussprüfung. | |
Seminar | WiSe 2025/2026 | Prof. Dr. Manfred Stede & Prof. Dr. Malte Zimmermann | Bildung für nachhaltige Entwicklung - BNE, Digitale Lösungen für Nachhaltigkeit, etc. | - | B.Sc. Linguistik, B.Sc. Computerlinguistik | |
Modeling Political Decisions for Sustainability – Forecasting EU Climate Policy | Seminar | WiSe 2025/2026 | Prof. Dr. Detlef Sprinz | Klimaschutz, Umweltpolitik | MA/MS-Studierende oder Doktoranden | Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und andere sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Faecher |
Narrative Landschaften: Identität, Erinnerung, Transformation | Seminar | WiSe 2025/2026 | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Soziale Gerechtigkeit & Ungleichheiten (Diversität, Gender, Inklusion, Partizipation), etc. | Spanischkenntnisse | Spanische Philologie; Bachelor of Education Spanisch | |
Paleoclimate Dynamics (in englischer Sprache) | Vorlesung | SoSe 2026, SoSe 2027, SoSe 2028 | Klimafolgen, Klimawandel | Allgemeines naturwissenschaftliches Verständnis | ||
Praxisvertiefung aus inklusions- und fachdidaktischer Perspektive | Seminar | SoSe 2025, SoSe 2026 | Prof. Dr. Winnie-Karen Giera | Soziale Gerechtigkeit & Ungleichheiten (Diversität, Gender, Inklusion, Partizipation), etc. | - | Förderpädagogik |
Projektseminar für den naturwissenschaftl. Unterricht | Seminar | WiSe 2025/2026, SoSe 2026, WiSe 2026/2027, SoSe 2027, WiSe 2027/2028, SoSe 2028, WiSe 2028/2029 | Bildung für nachhaltige Entwicklung | Bezugsfach Naturwissenschaften | Master Primarstufe | |
Seminar | SoSe 2025, WiSe 2025/2026 | Soziale Gerechtigkeit & Ungleichheiten (Diversität, Gender, Inklusion, Partizipation), etc. | - | Förderpädagogik | ||
Vertragsgestaltung | Seminar | SoSe 2025, WiSe 2025/2026 | Dr. Max Gutbrod | Umweltrecht, Umweltpolitik | ab dem 2. Fachsemester | Rechtswissenschaft |
Vorlesung | WiSe 2025/2026, WiSe 2026/2027, WiSe 2027/2028, WiSe 2028/2029 | PD Dr. Jolanda Hermanns | BNE, Ressourcenschutz, Kreislaufwirtschaft, Schutz von Boden Luft und Wasser, Nachhaltige Produktion, Ökosystemleistungen, etc. | - | Lehramt Chemie (Master) | |
Vorlesung | WiSe 2025/2026, SoSe 2026, WiSe 2026/2027, SoSe 2027, WiSe 2027/2028, SoSe 2028, WiSe 2028/2029 | Naturschutz, Umwelt- und Landschaftsmanagement, Ökologie und Biodiversität | Grundkenntnisse Biologie empfohlen | Bachelor Biowissenschaften, Lehramt Biologie, optional Master Ecology, Evolution, Conservation |