Universität Potsdam - Campus Golm
Institut für Physik und Astronomie
Lehrstuhl Didaktik der Physik
Karl-Liebknecht-Str. 24/25
14476 Potsdam-Golm
Haus 28, Raum 1.115
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
1996 – 2001 | Physik-Studium an der der Universität Dortmund (Abschluss Diplom) |
1996 – 2003 | Lehramtsstudium Physik und Mathematik für die Sekundarstufe I und II an der der Universität Dortmund (Abschluss 1. Staatsexamen) |
2001 – 2004 | Promotion am Lehrstuhl für Didaktik der Physik an der Universität Dortmund Thema: Entwicklung und Evaluation eines realen internet- gesteuerten Experimentes für verschiedene Anfängerpraktika |
2004 – 2005 | Studienreferendar für die Sekundarstufe II/I am Seminar in Bochum und am Ruhr-Gymnasium in Witten (Abschluss 2. Staatsexamen) |
2005 – 2008 | Gymnasiallehrer für die Fächer Physik und Mathematik an der Alfred-Krupp-Schule in Essen |
2008 – 2011 | Postdoc am Lehrstuhl für Didaktik der Physik (Prof. Fischer) an der Universität Duisburg-Essen |
2011 – 2013 | Professur (W2) für Didaktik der Physik und Technik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen |
Ab 2013 | Professur (W3) für Didaktik der Physik an der Universität Potsdam |
Borowski, A., Fischer, H.E., Trendel, G. & Wackermann, R. (2010). Guter Fachunterricht braucht seine Zeit; Pädagogik (03/10): Alternativen zur 45-Minuten-Stunde, 26-29.
Borowski, A., Kirschner, S., Liedtke, S. & Fischer H.E. (2011). Vergleich des Fachwissens von Studierenden, Referendaren und Lehrenden in der Physik. PhyDid A – Physik und Didaktik in Schule und Hochschule Nr. 10 Band 1, 1-9
www.phydid.de/index.php/phydid/article/viewFile/230/Artikel%20230
Borowski, A., Neuhaus, B.J., Tepner, O., Wirth, J., Fischer, H.E., Leutner, D., Sandmann, A. & Sumfleth, E. (2010). Professionswissen von Lehrkräften in den Naturwissenschaften (ProwiN) – Kurzdarstellung des BMBF-Projekts. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften16, 341-349.
www.ipn.uni-kiel.de/zfdn/pdf/16_Kurzbericht_Borowski.pdf
Borowski, A., Neumann, K. & Willert, H. (2010). Monoedukativer Unterricht. SchulVerwaltung (SchVw) NRW Jg. 21, 102-103.
Borowski, A., Olszewski, J, & Fischer, H.E. (2010). Fachdidaktisches Wissen von Physikreferendaren. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 63/5, 260–263.
Borowski, A. & Riese, J. (2010). Physikalisch-fachdidaktisches Wissen - Was kommt in der Praxis an? Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 5/59, 5-8.
Fischer, H.E. & Borowski, A. (2010); Professionswissen und Fortbildung von Physiklehrern. In E. Kircher, R. Girwidz & P. Häußler, Physikdidaktik (S. 689-707), Berlin: Springer.
Fischer, H.E., Borowski, A. & Tepner, O. (2012). Professional knowledge of science teachers; In B. Fraser; K. Tobin, & C. McRobbie (Eds.). Second International Handbook of Science Education (pp. 435 – 448), New York: Springer.
Fischer, H.E., Borowski, A., Kauertz, A. & Neumann, K. (2010). Fachdidaktische Unterrichtsforschung - Unterrichtsmodelle und die Analyse von Physikunterricht. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 16, 59-75.
www.ipn.uni-kiel.de/zfdn/pdf/16_Fischer.pdf
Kaus, C., Salinga, C., Borowski, A. & Heinke H. (2012). Mit Schülerversuchen Fehlvorstellungen entgegenwirken. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 65/7, 401–406.
Schoppmeier, F., Borowski, A. & Fischer, H.E. (2012). Mathematische Bereiche in Leistungskursklausuren. PhyDid A – Physik und Didaktik in Schule und Hochschule Nr. 11 Band 1, 28-40
http://www.phydid.de/index.php/phydid/article/view/329/pdf_1
Tepner, O., Borowski, A., Dollny, S., Fischer, H. E., Jüttner, M., Kirschner, S., Leutner, D., Neuhaus, B. J., Sandmann, A., Sumfleth, E., Thillmann, H., Wirth, J. (2012). Modell zur Entwicklung von Testitems zur Erfassung des Professionswissens von Lehrkräften in den Naturwissenschaften. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 7-28.
Walpuski, M., Borowski, A., Fischer, H. E., Kauertz, A. & Neumann, K.: Leistungsmessung und Kompetenzmodellierung. In H. Fischer; E. Sumfleth (Hrsg.): nwu-essen - 10 Jahre Essener Forschung zum naturwissenschaftlichen Unterricht. (S. 251 – 289). Berlin: Logos
ISBN: 978-3-8325-3331-1
Cauet, E., Liepertz, S., Borowski, A. & Fischer, H. E. (2015). Does it matter what we measure? Domain-specific professional knowledge of physics teachers. In Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 37 (2015) 3, (S. 462-479) - URN: urn: nbn:de:0111-pedocs-127461
ISSN: 0252-9955; 1424-3946
Riese, J., Kulgemeyer, C., Zander, S, Borowski, A., Fischer, H. E., Gramzow, Y., Reinhold, P., Schecker, H. & Tomczyszyn, E. (2015). Modellierung und Messung des Professionswissens in der Lehramtsausbildung Physik. In S. Blömeke & O. Zlatkin-Troitschanskaia (Hrsg.): Kompetenzen von Studierenden. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft. 61 (S. 55 – 79). Weinheim u.a.: Beltz Juventa
ISBN: 978-3-7799-3507-0
Aretz, S., Borowski, A. & Schmeling, S. (2016). A fairytale creation or the beginning of everything: Students’ pre-instructional conceptions about the Big Bang theory. In: Perspectives in Science. Dec 2016, Vol. 10, p46, 13 p.
DOI: 10.1016/j.pisc.2016.08.003
Buschhüter, D., Spoden, C. & Borowski, A. (2016). Mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten von Physikstudierenden zu Studienbeginn. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, Volume 22, Issue 1, Pages 61–75
DOI 10.1007/s40573-016-0041-4
Kirschner, S., Borowski, A., Fischer, H. E., Gess-Newsome, J. & von Aufschnaiter, C. (2016). Developing and evaluating a paper-and-pencil test to assess components of physics teachers' pedagogical content knowledge. In: International Journal of Science Education, Volume 38, 2016 - Issue 8, Pages 1343-1372
DOI 10.1080/09500693.2016.1190479
Kirschner, S., Sczudlek, M., Tepner, O., Borowski, A., Fischer, H. E., Lenske, G., Lautner, D., Neuhaus, B. J., Sumfleth, E., Thillmann, H. & Wirth, J. (2016). Professionswissen in den Naturwissenschaften (ProwiN). In C. Gräsel & K. Trempler (Hrsg.): Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals. Interdisziplinäre Betrachtungen, Befunde und Perspektiven. (S. 113 – 130). Wiesbaden: Springer Fachmedien
Müller, J., Magdans, U. & Borowski, A. (2016). Der Einsatz von Smartphones und Tablet-PCs in Physiklehramts- und Schüler_innenpraktika. In M. Akin-Hecke, D. Röthler, P. Eiselmair & M. Andraschko (Hrsg.): Lehrende arbeiten mit dem Netz. (S. 204-207). Wien: WerdeDigital.at
ISBN: 978-3-902796-41-7
Aretz, S., Borowski, A. & Schmeling, S. (2017). Development and Evaluation of a Construct Map for the Understanding of the Expansion of the Universe,
Science Education Review Letters (pp. 1-8)
doi = {http://dx.doi.org/10.18452/8216}
Buschüter, D., Spoden, C. & Borowski, A. (2017). Physics knowledge of first semester physics students in Germany: a comparison of 1978 and 2013 cohorts. In: International Journal of Science Education, Volume 39, 2017 - Issue 9, Pages 1109-1132
DOI: 10.1080/09500693.2017.1318457
Buschüter, D., Spoden, C. & Borowski, A. (2017). Studienerfolg im Physikstudium: Inkrementelle Validität physikalischen Fachwissens und physikalischer Kompetenz In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, Volume 23, Issue 1, Pages 127–141
DOI 10.1007/s40573-017-0062-7
Woitkowski, D. & Borowski, A. (2017). Fachwissen im Lehramtsstudium Physik. In H. Fischler & E. Sumfleth (Hrsg.): Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik. Berlin: Logos Verlag Berlin GmbH.
Borowski, A., Kauertz, A. & Neumann, K. (2018). Guter Physikunterricht – von der Theorie zum Handeln. In D. Brovelli (Hrsg.): Wirksamer Physikunterricht. Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten, Bd. 8 (S. 37-48). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
Papa von Lea und Tim